software backgroundCRM kostenlos

Vergleich der besten ERP Software Systeme für Ihr Unternehmen

Von Dominika NiewiadomskaAm 20. November 2020 aktualisiert, ursprünglich im April 2019 veröffentlicht

ERP-Software: Sie haben von dieser rätselhaften Abkürzung gehört und planen die Einführung eines solchen Software-Systems in Ihrem Unternehmen? Sie sind sich nicht sicher, womit Sie bei Ihrer Suche anfangen sollen? Wir helfen Ihnen Schritt für Schritt bei Ihrer Auswahl.

Ein ERP-System, kurz für Enterprise Resource Planning, bezeichnet eine Softwarelösung für das Ressourcenmanagement eines Unternehmens. Integrierte ERP-Systeme ermöglichen es Ihnen, alle Aktivitäten Ihrer Organisation in einer einzigen Anwendungsumgebung zu verwalten. Dies spart Zeit und boostet Produktivität.

Lesen Sie weiter und entdecken Sie die Vorteile der einzelnen Tools in unserem ERP-Vergleich und finden Sie heraus, welche Software für Sie optimal ist!

Was ist eine ERP-Software?

Ein integriertes ERP-Softwarepaket ist eine Werkzeugsammlung, die Ihnen hilft, Ihr Unternehmen und seine täglichen Aktivitäten zu verwalten. Es besteht aus mehreren Modulen oder Softwareanwendungen, basiert aber auf einer einzigen Datenbank. Kurz gesagt, bietet ein ERP:

  • eine Übersicht über die Unternehmensführung,

  • eine Steigerung der Produktivität,

  • wesentliche Entscheidungsinstrumente,

  • Mittel zur Rückverfolgbarkeit der Vorgänge.

Der modulare Aufbau des ERP berücksichtigt alle Aspekte der Unternehmensführung und Planung von Ressourcen:

  • Vertriebs- und Kundenbeziehungsmanagement (CRM),

  • Buchhaltungsmanagement, einschließlich des Austausches mit Ihrem Buchhalter,

  • Rechnungsstellung (Verwaltung von Angeboten und Rechnungen),

  • Lohnbuchhaltung,

  • Einkaufsmanagement,

  • Lagerverwaltung,

  • Produktmanagement usw.

ERP-Systeme sind heute kollaborativ, sodass der Zugriff auf Informationen geteilt wird und jeder Mitarbeiter schnell, jederzeit und unabhängig die benötigten Daten finden kann.

Die Vorteile von Management-Softwarepaketen

Aufgabenautomatisierung

Durch den Einsatz eines ERP-Systems automatisieren Sie Aufgaben und Abläufe und sparen kostbare Zeit. Diese können Sie Anliegen mit höherer Relevanz widmen und sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Für operative Teams sind ERP-Systeme gleichbedeutend mit einer schnelleren Aufgabenausführung und höherer Effizienz. Für die Führungsebene sind sie hingegen eine wesentliche Entscheidungshilfe.

Prozessoptimierung

Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit ERP-Anwendungen. Durch die Einführung eines einzigen Tools erreichen Sie ein hohes Maß an Zentralisierung von Daten. Die dadurch verbesserte Leistung ermöglicht es Ihnen, die Kosten für die Verwaltung Ihres Unternehmens zu senken.

Zusammenführung der Geschäftsaktivitäten

Dank eines integrierten ERP-Systems sind alle Geschäftsbereiche in einem einzigen IT-Werkzeug eingebunden. Ihre Mitarbeiter haben Zugriff auf eine einzige Arbeitsumgebung, ein einziges Dateisystem, das eine geteilte Sicht auf Informationen bietet und so die Interaktion zwischen den einzelnen Abteilungen verbessert.

Differenzierung auf dem Markt

Eine ERP-Anwendung bringt Ihnen nicht nur Produktivität und Rentabilität: Sie trägt zudem zum Wachstum Ihrer Firma bei. Durch ihren Einsatz steigern Sie Ihre Servicequalität, können den Anforderungen Ihrer Kunden besser gerecht werden und ihnen ein gesteigertes Entgegenkommen bieten, was Sie gegenüber Wettbewerbern hervorstechen lässt.

Wie wähle ich die passende ERP-Software aus?

Identifizieren Sie Ihre Bedürfnisse

Die funktionalen Anforderungen an Software für das ERP variieren von Betrieb zu Betrieb. Definieren Sie, welche Funktionen in Ihrem System unverzichtbar und welche optional sind. Die Modularität eines ERP-Systems erlaubt es Ihnen, mit einer individuell an Ihre Bedürfnisse angepassten Lösung zu arbeiten können.

Definieren Sie Ihr Firmenprofil

Die Größe Ihres Unternehmens und die Branche, in der Sie tätig sind, sind zwei weitere Kriterien, die Sie bei der Wahl Ihrer ERP-Lösung berücksichtigen sollten. Einige Angebote sind eher für Kleinst- sowie kleine und mittelgroße Unternehmen gedacht während andere für große Konzerne konzipiert sind.

Kostenlose ERP-Systeme: Unsere Auswahl

OpenZ: Das ERP für den Mittelstand

Für wen? OpenZ eignet sich insbesondere für mittelständische KMUs.

Dank eines Modulsystems wählen Sie nur die Systemelemente, die Sie wirklich benötigen, haben aber auch in der kostenlosen Version (Achtung - beschränkt auf zwei Nutzer) der Anwendung Zugriff auf den vollen Funktionsumfang.

Zu den Tools, die OpenZ beinhaltet, gehören unter anderem Elemente für:

  • Waren- und Materialwirtschaft,

  • Produktion,

  • CRM,

  • usw.

Dolibarr: Das Open Source ERP für Selbstständige und Vereine

Für wen? Dolibarr richtet sich insbesondere an kleine Unternehmen, Selbständige und Verein.

Auch Dolibarr ist modular aufgebaut: Sie aktivieren nur die Module, die Sie benötigen. So profitieren Sie von einem vollständig angepassten und personalisierbaren System.

Dolibarr legt den Schwerpunkt auf eine einfache

  • Installation,

  • Nutzung sowie

  • Weiterentwicklung,

um die Durchführung von Updates und Änderungen zu erleichtern. So kann das System noch mehr an Ihren Betrieb angepasst werden.

Die Grenzen kostenloser Lösungen

Versteckte Kosten

Keine Softwarelösung ist völlig kostenlos, sondern nur bis zu einem bestimmten Grad. Um den Umfang von vermeintlich kostenlosen ERP-Systemen voll auszuschöpfen, werden Sie auf kostenpflichtige Optionen wie zum Beispiel das Hosting im SaaS-Modus oder kostenpflichtige Upgrades stoßen.

Beschränkter Funktionsumfang

Anbieter von ERP-Software binden nicht immer alle verfügbaren Funktionen in die Gratisversion ihres Programms ein, sondern oftmals nur die grundlegenden. Die Erweiterung des Tools um zusätzliche Module zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Werkzeugs sind optional.

Fehlender Support

Haben Sie ein Problem bei der Installation, Nutzung oder Aktualisierung Ihrer lizenzkostenfreien Software? Wahrscheinlich müssen Sie sich an ein Forum oder eine Community von Nutzern wenden, um die Lösung für Ihr Problem zu finden. Es sei denn, Sie möchten einen kostenpflichtigen Assistenzvertrag für mehrere Hundert Euro pro Jahr mit dem Anbieter abschließen?

Professionelle ERPs im Vergleich

Software Unternehmensart Stärke
SAP Business ByDesign KMUs Hochgradig anpassbar
WeClapp Selbstständige, Kleinstunternehmen, KMUs Version speziell für Handel oder Dienstanbieter
3S ERP Produzierende KMUs Spezifische Lösungen je nach Branche
Sage 100cloud Unternehmen aller Art Unternehmensführung für KMUs
Myfactory Startups, Kleinstunternehmen, KMUs Hoher Grad an Visualität

SAP Business ByDesign: Für Durchstarter

SAP Business ByDesign ist der Klassiker unter den ERP-Systemen in Deutschland. Die umfangreiche Paketlösung kann auf einer öffentlichen oder unternehmensinternen Cloud betrieben werden und erlaubt die Verwaltung verschiedener Bereiche Ihres Unternehmens (z.B. Finanzverwaltung, Personalwesen, Beschaffung und Supply Chain Management).

Außerdem können branchentypische Geschäftsprozesse wie beispielsweise die spezifische Überwachung der Lieferkette im Großhandel integriert werden. SAP Business ByDesign wird weltweit von schnell wachsenden mittelständischen Unternehmen verwendet.

WeClapp: Angepasst für Handel und Dienstleistungen

Der cloud-basierte Allrounder WeClapp bietet speziell für Handel und Dienstleistungen konfigurierte ERP-Lösungen. Für Händler integriert es die Verwaltung alles Prozesse entlang der Wertschöpfungskette, vom Auftragsmanagement bis zum Versand - auch ein Add-On für das Kassenmanagement steht Ihnen zur Verfügung.

Vergleich der besten ERP Software Systeme für Ihr Unternehmen

Zudem garantieren bidirektionale Schnittstellen zu gängigen Online-Shop-Systemen wie Amazon oder Magento einen hohen Grad an Interoperabilität mit den Tools, die Sie eventuell bereits nutzen oder nutzen möchten.

Dienstleister können von einer ebenso integrierten und anpassbaren Gesamtpaket profitieren: Funktionalitäten wie

  • CRM,

  • Projektmanagement und

  • Buchhaltung

sind praktisch vernetzt und auch hier entweder über den PC oder die mobile App nutzbar.

Sage 100 Cloud Business Management: Die Lösung für KMUs

Sage 100cloud ist ein globales Werkzeug für Ihre Unternehmensführung. Sie können sich auf Ihre Vertriebs- und Kundenbeziehungen konzentrieren, weil das Tool die folgenden Funktionen optimiert:

  • Verwaltung von Angeboten und Rechnungen,

  • Elektronisches Dokumentenmanagement (EDM): Digitalisieren, speichern und versenden Sie alle Ihre Dokumente sicher,

  • Kundenbeziehungsmanagement (CRM),

  • Einkaufsmanagement,

  • Warenwirtschaft,

  • Kommunikation über ein natives Werkzeug und Verbindung zu Ihren sozialen Netzwerken, usw.

Die kaufmännische Verwaltung von Sage 100cloud ermöglicht ein genaues Zugriffsmanagement auf die gemeinsamen Daten, beschränkt aber bei Bedarf den Zugriff für die sensibelsten Daten auf ausgewählte Mitarbeiter.

Entdecken Sie hier das Testimonial eines Anwenders:

3S ERP: Alles für Ihre Produktionsplanung

3S ist ein ERP-System, das sich speziell an mittelständische produzierende Unternehmen richtet. Um deren branchenspezifischen Anforderungen nachzukommen, wurden die 3S ERP Produktvarianten beispielsweise für die Prozessindustrie, das Zuliefergeschäft, die Variantenfertigung oder den Maschinenbau angepasst.

Der modulare Aufbau des Programms ermöglicht aber auch KMUs jeder anderen Art die Zusammenstellung eines personalisierten und hochgradig flexiblen Gesamtsystems.

Myfactory: Visuell und benutzerfreundlich

Das schweizer Myfactory Cloud-ERP ist ein wahres All-in-One-Talent. Egal ob Startup, Kleinstbetrieb oder KMU, jeder Anwender findet in dieser höchst integrativen Anwendung die für ihn passenden Softwaremodule - Verwaltung von A wie Artikel bis Z wie Zahlungsaufträge leicht gemacht.

Vergleich der besten ERP Software Systeme für Ihr Unternehmen

Benutzerfreundliche und übersichtliche Dashboards mit Reportingoption für jeden Aufgabenbereich erleichtern die Dateneingabe und -analyse. Die mobilen Apps sind zudem das i-Tüpfelchen an Flexibilität und Mobilität und erlauben Ihnen jederzeit und überall die Verfolgung von Geschäftsprozessen in Echtzeit.

Verwalten Sie Ihr Unternehmen proaktiv mit einer ERP-Software

Warten Sie nicht, bis schwächelnde Aktivität oder stagnierendes Wachstum Sie zur Implementierung einer Ressourcenplanungssoftware zwingen. Übernehmen Sie die Führung, dynamisieren Sie Ihre Geschäftstätigkeiten und optimieren Sie Ihre Organisation! Diese Art von Tool ist ein echter Entwicklungsbeschleuniger für Ihr Business.

Transparenz ist ein zentraler Wert für Appvizer. Als Medienunternehmen ist es unser Ziel, unseren Lesern nützliche und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern und gleichzeitig Appvizer zu ermöglichen, davon zu leben. Deshalb laden wir Sie ein, unser Vergütungssystem zu entdecken.   Mehr erfahren

Die besten Tools für Sie

Tipp backgroundDas sind die beliebtesten ERP Module
Tipp
16. Juni 2022
Das sind die beliebtesten ERP Module
Enterprise Resource Planning Systeme verfügen über viele Module. CRM, Vertrieb, Personalwesen und vieles mehr... Welches ist das passende ERP Modul für Sie?
Definition backgroundERP-System: Definition, Funktionalitäten... Alles über ERPs
Definition
4. März 2021
ERP-System: Definition, Funktionalitäten... Alles über ERPs
Was ist ein ERP-System? ERP steht für Enterprise Resource Planning und hilft Ihnen bei der Optimierung Ihrer Unternehmensführung. Entdecken Sie in diesem Artikel Definitionen, Funktionen und die Entwicklung des ERPs während den Jahrzehnten.
Tipp background7 Schritte für ein erfolgreiches ERP-Projekt
Tipp
2. September 2020
7 Schritte für ein erfolgreiches ERP-Projekt
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie von A bis Z ein ERP-Projekt implementieren können: Phasen, Tipps und ERP-Systeme im Vergleich. Alles, um die Verwaltung Ihres Unternehmens zu vereinheitlichen!