how-to backgroundDas Mitarbeiterengagement stärken und zum “the place to be” werden

Das Mitarbeiterengagement stärken und zum “the place to be” werden

Das Thema Mitarbeiterengagement ist weit mehr als nur ein trendy HR-Konzept: Es ist eine echte Herausforderung für Ihr Unternehmen, verstärkt bei der Pandemie. Denn neben den offensichtlichen Vorteilen für den Mitarbeiter stellt es auch einen echten Leistungs- und Produktivitätsbooster für das Geschäft dar.

Kurz gesagt: Alle profitieren davon.

Sie leiten die Personalabteilung Ihres Unternehmens? Dann erfahren Sie genau, warum Sie die Motivation Ihrer Teams ganz oben auf Ihre Agenda setzen sollten und welche Maßnahmen zur Steigerung des Employee Engagements Sie ergreifen können, um Ihr Unternehmen zu "the place to be" zu machen.

Was ist Mitarbeiterengagement?

Mitarbeiterengagement: Definition

Mitarbeiterengagement, oder Employee Engagement, bezeichnet die Tatsache, dass sich ein Arbeitnehmer engagiert, motiviert fühlt und ein echtes Zugehörigkeitsgefühl zu seinem Unternehmen pflegt. Er kommt gerne zur Arbeit und legt Wert auf seine Aufgaben und das Erreichen seiner Ziele. Kurz gesagt: Er möchte zum Erfolg seiner Organisation beitragen.

Wie ein Botschafter ist dieser engagierter Mitarbeiter bereit, seinem Umfeld das Unternehmen zu empfehlen. Eine gute Gelegenheit, um Talente anzuziehen!

Die Pflege eines guten Mitarbeiterengagements ist daher eine große Herausforderung für Personalabteilungen, Führungskräfte und im weiteren Sinne auch für Manager.

Umgekehrt ist es wichtig, Mitarbeiter mit geringem Engagement aufzuspüren und dann Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu beheben, da diese Personen den reibungslosen Ablauf von Arbeitsabläufen gefährden können.

💡 Hinweis: Der Begriff des Mitarbeiterengagements geht Hand in Hand mit dem Begriff der Mitarbeitererfahrung. Ebenso wie die Kundenerfahrung zielt sie darauf ab, die Gefühle des Mitarbeiters in Bezug auf seinen Alltag im Unternehmen so zu beeinflussen, dass sie möglichst positiv sind. Und natürlich muss diese Erfahrung während der gesamten Entwicklung des Mitarbeiters gefördert werden, von der Bewerbung über das Onboarding bis hin zum Ausscheiden aus dem Unternehmen.

Maslows Bedürfnispyramide

Um dieses Konzept richtig zu verstehen, lohnt es sich, einen Blick auf die Pyramide des Mitarbeiterengagements zu werfen, adaptiert aus der Bedürfnispyramide von Maslow.

bedurfnispyramide-maslow© Avantgarde Experts

In diesem Modell werden die Bedürfnisse des Arbeitnehmers ebenfalls stufenweise hierarchisch geordnet. Von unten nach oben gibt es:

  • Überleben: Arbeitnehmer und Menschen im Allgemeinen brauchen einen Ort zum Leben und ein Dach über dem Kopf, also brauchen sie ein Gehalt, mit dem sie ihre Rechnungen bezahlen und diese Bedürfnisse befriedigen können. Die Arbeit erfüllt nur die Grundbedürfnisse des Arbeitnehmers.
  • Sicherheit: Arbeitnehmer müssen nicht nur einen Arbeitsplatz haben, sondern auch das Gefühl, dass ihr Arbeitsplatz sicher ist.
  • Zugehörigkeit: In der Arbeitswelt äußert sich diese Stufe als das Bedürfnis, Teil eines Teams zu sein und zu etwas zu gehören. Sie müssen auch das Gefühl haben, dass ihre individuellen Beiträge vom Unternehmen geschätzt werden. Sie brauchen das Gefühl, dass sie wichtig sind.
  • Bedeutung: Dieses Bedürfnis überschneidet sich ein wenig mit dem Bedürfnis nach „Zugehörigkeit“. Die Menschen müssen wissen, dass sie ein integraler Bestandteil des Unternehmens sind, an dem sie beteiligt sind.
  • Verwirklichung: Wer über die richtige Qualifikation, die erforderlichen Hilfsmittel und ein gut strukturiertes Umfeld verfügt, in dem er sich zugehörig fühlt und einen wertvollen Beitrag leistet, kann endlich sich selbst verwirklichen. Mitarbeiter fangen an, Ideen einzubringen, zu führen und andere zu inspirieren. Ein solches Verhalten ist für andere Mitarbeiter ansteckend und für Ihr Unternehmen von großem Nutzen.

💡 Sie fragen sich, welche konkreten Maßnahmen Sie einsetzen sollen, um das Engagement der Mitarbeiter zu erreichen? Die Rolle der Manager ist zentral. Da sie den Teams ganz nahestehen, können sie deren Motivation stark beeinflussen — oder ihr im Gegenteil den Atem rauben.

Mitarbeiterzufriedenheit vs. Mitarbeiterengagement: Der Unterschied

Die Mitarbeiterzufriedenheit ist das Ausmaß, in dem die Mitarbeiter glücklich und zufrieden sind und ihre Wünsche und Bedürfnisse bei der Arbeit erfüllen. So kann ein Arbeitnehmer mit seiner Arbeit zufrieden sein, ohne dass er sich für seine Arbeit engagiert. Mitarbeiterzufriedenheit ist sozusagen die Grundlage, auf der Mitarbeiterengagement wachsen und gedeihen kann.

Denn Mitarbeiterengagement ist viel mehr als die Zufriedenheit mit dem Gehalt. Eine solche Zufriedenstellung ist lediglich eine Arbeitszufriedenheit, und obwohl Zufriedenheit im Allgemeinen ausreicht, um Mitarbeiter zu halten, reicht sie nicht aus, um die Produktivität zu gewährleisten. Das Engagement der Mitarbeiter hingegen fördert die Produktivität.

Welche Vorteile bringt ein hohes Employee Engagement?

Das Engagement der Mitarbeiter ist ein wichtiger Leistungsfaktor für HR-Manager... und damit eine große Herausforderung! Denn es bringt allen Beteiligten echte Vorteile. Kurz gesagt: Es handelt sich um eine Win-Win-Situation!

Vorteile für Arbeitnehmer

Heutzutage werden die Arbeitnehmer nicht mehr nur durch das Gehalt motiviert. Während einige ihren Job noch immer als reine Ernährungsquelle betrachten, suchen viele von ihnen (vor allem aus der jüngeren Generation) nach einem Sinn in ihren Aufgaben.

Ein Unternehmen, das sich Fragen des Engagements zu Herzen nimmt, sucht ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem man sich wohlfühlt. Dazu gehören unter anderem:

  • die Schaffung optimaler Arbeitsbedingungen,
  • die Förderung des Zuhörens und der Anerkennung,
  • die Sorge, um die Gesundheit und die Sicherheit der Mitarbeiter zu tragen,
  • die Entwicklung der Mitarbeiter, usw.

In diesem Kontext bewegt sich der Mitarbeiter in einem stimulierenden Ökosystem und vermeidet den Verlust des Selbstwertgefühls, Stress oder — schlimmer noch — Burnout.

Vorteile für Arbeitgeber

Mehr Performance

Auf Unternehmensseite ist es natürlich die Leistungssteigerung, auf die man achten sollte.

Ein engagierter Mitarbeiter bringt sich mehr ein, ist mit mehr Herzblut bei der Sache und fehlt natürlich auch weniger. Dieses Engagement schafft ein Umfeld, in dem Zielerreichung und Effizienz gewährleistet sind.

Laut einer 2019 veröffentlichten Hays-Studie steigern engagierte Mitarbeiter die betriebliche Effizienz um 40 Prozent.

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld bedeutet aber auch:

  • Steigerung der Kreativität,
  • Ergreifen von Initiativen,
  • Kompetenzsteigerung,
  • Aufkommen von Ideen.

Das fördert die Innovation und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf dem Markt.

Mehr Talente

Die Garantie eines hohen Mitarbeiterengagements verringert die Fluktuation in Unternehmen, die menschliche und wirtschaftliche Folgen haben kann. Dies kann z. B. durch die Verbesserung des allgemeinen Arbeitsklimas geschehen. Ein neuer Mitarbeiter wird am Anfang weniger „rentabel“ sein als ein Mitarbeiter, der bereits erfolgreich seine Aufgaben erledigt.

Gleichzeitig trägt ein engagierter Mitarbeiter zur Verbreitung eines guten Unternehmensimages bei und zieht somit die besten Profile an (ein nicht zu vernachlässigender Vorteil angesichts des Talentmangels, der in einigen Branchen herrscht).

Das Wohlbefinden am Arbeitsplatz, das sich in der Arbeitgebermarke und der Unternehmenskultur widerspiegelt, ist für Millennials eines der wichtigsten Kriterien bei der Arbeitssuche — wichtiger als der Lohn!

Mehr Kundenzufriedenheit

Eine weitere Stärke von Unternehmen, die sich von anderen abheben, ist schließlich die ständige Aufmerksamkeit, die sie der Zufriedenheit ihrer Kunden widmen.

Es besteht eine Korrelation zwischen dem Grad der Zufriedenheit der Mitarbeiter und der Zufriedenheit der Kunden. Mit anderen Worten: Je besser die Beziehung eines Unternehmens zu seinen Mitarbeitern ist, desto besser werden diese auch mit den Kunden umgehen.

10 Einflussfaktoren des Mitarbeitsengagements

Das Engagement der Mitarbeiter ist keine leichte Aufgabe für die Personalabteilung. Es erfordert ständige Aufmerksamkeit, da es so viele Faktoren gibt, die sich auf sein Niveau auswirken.

Hier sind zunächst einmal die 10 Bausteine, auf denen es beruht.

#1 Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Hinter diesem auf den ersten Blick allgemeinen Begriff versteckt sich ein wichtiger Aspekt: Arbeitnehmer, die an ihrem Arbeitsplatz unglücklich sind, sind eher krankgeschrieben oder enden sogar im Burnout.

Um Ihre Mitarbeiter stärker zu engagieren, sollten Sie sich um ihre mentale und physische Gesundheit kümmern und sie insbesondere von unnötigen Stressquellen befreien.

Die Lohnfrage spielt natürlich eine wichtige Rolle. Die Bezahlung muss fair und gerecht sein.

Das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter hängt auch von optimalen Arbeitsbedingungen ab, sowohl in materieller als auch in organisatorischer Hinsicht. So tragen beispielsweise Praktiken wie Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten zum positiven Arbeitsklima bei.

In diesem Sinne ermöglicht die hybride Arbeitslösung von Pult eine besonders hohe Flexibilität. Mitarbeitende können wählen, von wo aus sie am liebsten arbeiten, um möglichst produktiv zu sein. Außerdem erhalten Sie ein datengestütztes Verständnis der Gewohnheiten Ihrer Mitarbeiter und steigern deren Zufriedenheit und Engagement.

#2 Sinnlichkeit der Arbeit

Ein Mitarbeiter engagiert sich umso mehr, wenn er den Sinn seiner Aufgabe versteht. Diese Transparenz steigert seine Motivation und wirkt sich positiv auf seine guten Leistungen aus.

💡 Wir empfehlen Ihnen, klare Stellenprofile zu erstellen, die mit der Realität vor Ort sowie mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.

#3 Beziehung zum Manager

Es ist bekannt, dass viele Mitarbeiter ihr Unternehmen nicht wegen der Stelle an sich verlassen... sondern wegen einer schlechten Beziehung zu ihrem Manager und/oder der Unternehmensführung.

Diese spielen daher eine Schlüsselrolle bei der Einbindung des Mitarbeiters und müssen eine wohlwollende Haltung einnehmen, die auf:

  • Vertrauen,
  • Transparenz,
  • Anerkennung,
  • und vor allem eine gute Portion Zuhören!

💡 Der Manager von heute muss immer mehr zum Manager-Coach werden, um den Mitarbeitern zu helfen, sich weiterzuentwickeln — und nicht in die Fänge des Mikromanagements zu geraten!

#4 Beziehung zu den Kollegen

Die gute Atmosphäre am Arbeitsplatz erweist sich als einer der mächtigsten Faktoren für Engagement.

Zwar können Sie Freundschaften und Affinitäten nicht kontrollieren. Gute Beziehungen und Teamgeist unter Kollegen können Sie jedoch fördern, indem Sie ein wohlwollendes Klima schaffen und Fehlentwicklungen verhindern.

💡 Durch die Förderung des informellen Austauschs, aber auch geselliger Momente (Teambuilding, Mittagessen mit Kollegen usw.) wird die Motivation zur Arbeit zu kommen gesteigert.

#5 Equipment

Was bringt es, Mitarbeitende zum Erreichen ihrer Ziele zu motivieren, wenn Sie ihnen nicht die richtigen materiellen Mittel zur Verfügung stellen? Die richtigen Werkzeuge, insbesondere PCs und Software:

  • maximieren die Produktivität,
  • erleichtern die Überwachung von Prozessen,
  • optimieren die Zusammenarbeit.

Sorgen Sie auch für gute Schreibtische oder Stühle, denn sie bieten gute Arbeitsbedingungen und können gesundheitliche Probleme (z. B. Rückenschmerzen) verhindern.

#6 Entfaltung des Potenzials

Um einen Mitarbeiter einzustellen, muss das Unternehmen noch die volle Entfaltung seines Potenzials fördern!

Denn bei Mikromanagement und zu starker Vertikalität fühlt er sich weniger geneigt, die Initiative zu ergreifen.

💡 Schaffen Sie ein Umfeld, das die Entfaltung fördert, brechen Sie Silos auf, und die guten Ideen werden sprudeln!

#7 Entwicklung von Kompetenzen

Dem Mitarbeiter im Unternehmen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, trägt zu seinem Engagement bei.

💡 Schreiben Sie Ihre Mitarbeiter zu Schulungen ein, und geben Sie ihnen die Möglichkeiten, neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu übernehmen.

# 8 Anerkennung

Man kann es nicht oft genug sagen, aber Anerkennung gehört zu den stärksten Motivationsfaktoren.

Teams zu ermutigen, ihnen regelmäßig für die geleistete Arbeit zu danken, sie zu ihren Erfolgen zu gratulieren... all diese Praktiken erzeugen eine starke positive Wirkung.

💡 Warum nicht auch die Anerkennung zwischen Mitarbeitern fördern?

# 9 Feedback

Die Schaffung einer Feedback-Kultur im Unternehmen ist der Schlüssel, um die Mitarbeiter zu engagieren.

Um effektiv zu sein, muss die Kommunikation in beide Richtungen gehen:

  • von oben nach unten: um die Mitarbeiter, wie bereits erwähnt, zu ermutigen, aber auch, um ihnen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und mögliche Schwierigkeiten zu bewältigen.
  • von unten nach oben: damit die Mitarbeiter ihre Gefühle zum Ausdruck bringen, aber auch ihre Ideen vorschlagen.

💡 In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, regelmäßige, konstruktive Feedbacks einzuführen, die zu konkreten Maßnahmen führen.

#10 Übereinstimmung mit den Werten des Unternehmens

Da Arbeitnehmer zunehmend nach Sinn in ihrer Arbeit suchen, ist es verständlich, warum die Übereinstimmung mit den Gesamtwerten der Organisation von größter Bedeutung ist.

Daher ist es die Aufgabe des Unternehmens, sich auf wirklich inspirierende Werte zu stützen und vor allem, sie in jedem Moment zu verwirklichen.

Wie kann man das Mitarbeiterengagement messen?

Um das Mitarbeiterengagement zu messen, gibt es verschiedene wichtige HR-Kennzahlen, darunter:

  • die Abwesenheitsquote, die auf Demotivation und mangelndes Wohlbefinden am Arbeitsplatz hinweist,
  • der Turnover, der beweist, dass sich die Mitarbeiter nicht in einem optimalen Umfeld entfalten (in Bezug auf Vergütung, Management, Aufgaben usw.).

Eine weitere gute Praxis ist die Durchführung von Umfragen, um bei den Beschäftigten Folgendes zu messen:

  • ihre Bereitschaft, im Unternehmen zu bleiben,
  • wie stolz sie darauf sind, für das Unternehmen zu arbeiten,
  • wie sie die Arbeitsbedingungen wahrnehmen, usw.

💡 Kennen Sie den eNPS (Employee Net Promoter Score)? Es handelt sich um eine Variante des Net Promoter Score, der die Kundenbindung misst. Die eNPS-Frage zur Messung des Employee Engagements kann zum Beispiel wie folgt lauten:

„Würden Sie einem Familienmitglied oder Freund empfehlen, in unserem Unternehmen zu arbeiten?“

Basierend auf den Ergebnissen bestimmen Sie Ihren Prozentsatz:

  • Promotoren (Antworten zwischen 9 und 10): die treuesten Mitarbeiter!
  • Neutrale oder Passive (Antworten zwischen 7 und 8): nicht völlig unengagiert, aber nicht wirklich bereit, das Unternehmen zu fördern.
  • Detraktoren (Antworten zwischen 0 und 6): diese Mitarbeiter sind nicht engagiert.

Wenn Sie die Ergebnisse Ihrer Metriken und Fragebögen analysiert haben, erhalten Sie einen Überblick über das Niveau des Mitarbeiterengagements zu einem bestimmten Zeitpunkt und verstehen besser, wie viel Arbeit noch vor Ihnen liegt.

Wie kann man das Mitarbeiterengagement steigern?

Sie fragen sich wahrscheinlich, wie Sie konkret vorgehen müssen, um eine echte Politik zur Verbesserung des Mitarbeiterengagements zu etablieren?

Hier sind 3 Schritte, die Sie unternehmen sollten:

1. Schritt: Verbesserungsmöglichkeiten ermitteln

Wenn Sie in erster Linie das Engagement Ihrer Mitarbeiter gemessen haben, müssen Sie jetzt einen echten Aktionsplan ausarbeiten.

Deshalb konzentrieren Sie sich auf den Schlüsselachsen des Engagements, die Sie für prioritär halten, zum Beispiel:

  • Verbesserung der Kommunikation in beide Richtungen,
  • Bearbeitung der CSR (Corporate Social Responsibility), um die Ausrichtung an den Werten der Organisation zu fördern,
  • Schaffung von echten Entwicklungsperspektiven,
  • Optimierung der Weiterbildungspläne,
  • Umgestaltung des Managements, wenn es sich zu negativ auf das Engagement der Arbeitnehmer auswirkt.

2. Schritt: Einen Aktionsplan erstellen

Nachdem Sie die Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert haben, müssen Sie konkret handeln.

Dazu müssen Sie in Zusammenarbeit mit den Managern operieren und mit ihnen gemeinsam die durchzuführenden Maßnahmen planen. Wie ein Projektmanagement, kurz gesagt!

Natürlich gehört zu diesem Schritt auch:

  • eine Überwachung des Fortschritts, auch hier mithilfe von Kennzahlen (KPI),
  • eventuell ein Change-Management-Prozess, wenn die Verbesserungsachsen das Unternehmen stark beeinflusst werden (z. B. komplette Neuorganisation der Managementpraktiken).

3. Schritt: Kontrollieren

Auch wenn sich die neuen Praktiken in Ihrem Unternehmen etabliert haben, sollten Sie nicht nachlassen.

Die Umfrage sollte weiterhin durchgeführt werden, und zwar je nach Ihren Notwendigkeiten in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen (z. B. monatlich in normalen Zeiten und wöchentlich in Krisenzeiten).

Die andere Möglichkeit besteht natürlich darin, die Praxis des Feedbacks endgültig zu verankern, insbesondere durch regelmäßige persönliche Gespräche.

Auf diese Weise messen Sie häufig die Temperatur, um den Grad des Mitarbeiterengagements und dessen Entwicklung im Laufe der Zeit zu beurteilen.

Fazit

In einer Ära der Great Resignation ist die Förderung des Mitarbeiterengagements von wichtiger Bedeutung geworden.

Indem Sie verschiedene Faktoren wie das Wohlbefinden am Arbeitsplatz beeinflussen, können Sie Ihre besten Talente an sich binden und leichter neue Talente gewinnen. Vor allem aber motivieren Sie die Teams, die dann ihre Ziele besser erreichen können.

Um dies zu erreichen, muss sich die Personalabteilung auf einige Grundlagen stützen:

  • sinnstiftende Arbeit,
  • Verbesserung der Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Führungskräften,
  • Entfaltung des Potenzials und der Fähigkeiten der Mitarbeiter, usw.

Um dies zu erreichen, müssen Sie regelmäßig die Stimmung messen, z. B. mithilfe von Fragebögen, und dann entsprechende Maßnahmen einleiten.

Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das Engagement der Mitarbeiter auf einem hohen Niveau bleibt, was sowohl den Mitarbeitern als auch Ihrem Unternehmen zugutekommt.

Seit meinem Einstieg bei Appvizer 2020 als Praktikant engagiere ich mich leidenschaftlich für die Auswahl optimaler Lösungen, um den Alltag von Unternehmen zu erleichtern. Diese Leidenschaft führte mich zum Marketing Manager Germany und schließlich 2023 zum Analytics and Paid Acquisition Manager, wo ich meine Expertise weiter vertiefe.

Education: HEC Liège - Universität Hohenheim. Published works and citations: Un voyage au-delà de la réalité : l'influence de la réalité virtuelle sur les expériences de marque et les intentions de visite dans le tourisme, available on MatheO. Expertise: SEM (SEO, SEA, SMA, SMO), Brand Experience, Traffic Management, Lead Generation, Analytics.

Jérémy Hasenfratz

Jérémy Hasenfratz, Analytics & Paid Acquisition Manager, Appvizer

Transparenz ist ein zentraler Wert für Appvizer. Als Medienunternehmen ist es unser Ziel, unseren Lesern nützliche und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern und gleichzeitig Appvizer zu ermöglichen, davon zu leben. Deshalb laden wir Sie ein, unser Vergütungssystem zu entdecken.   Mehr erfahren

Die besten Tools für Sie