search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Claude oder ChatGPT 4o: Wer ist das wahre Gehirn der generativen KI im B2B-Bereich?

Von Anastasia De Santis

Am 18. August 2025

Wir dachten, wir hätten mit ChatGPT schon alles gesehen. Doch dann kam Claude. Ruhiger, sachlicher, manchmal brillanter. Ein bisschen wie der diskrete Kollege, der immer die richtige Antwort zur richtigen Zeit parat hat.

Willkommen zum Spiel des Jahres: Claude 3 vs. ChatGPT 4o. Zwei künstliche Intelligenzen, zwei Visionen von Augmented Assistance und vor allem zwei mächtige B2B-Tools, die die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändern!

Zwischen dem ultravernetzten Werkzeugkasten von OpenAI und dem kontextsensitiven und sicheren Copiloten von Anthropic ist die Wahl gar nicht so einfach. Wir haben für Sie eine Auswahl getroffen: Funktionen, Anwendungsfälle, Preise, Integrationen, UX... Alles ist dabei.

Ziel: Ihnen bei der Auswahl der KI zu helfen, die bei Ihren Projekten wirklich den Unterschied macht.

Hinweis für die Leser

Ja, GPT-5 ist erst kürzlich erschienen. Aber für diesen Vergleich haben wir uns aus einem einfachen Grund für ChatGPT 4o entschieden: Es ist das stabilste, dokumentierteste und generationengleiche Modell im Vergleich zu Claude 3.

Da GPT-5 noch jung ist, für seinen zu mechanischen Ton und seine ungleiche Leistung kritisiert wird, ziehen wir es vor, das zu vergleichen, was heute tatsächlich in Unternehmen eingesetzt wird, und nicht das, was gerade erst aus dem Labor kommt.

Kurz gesagt: Hier, Claude 3 vs. ChatGPT 4o, ist es ein ausgeglichenes Duell. Kein Rennen zwischen einem Tesla und einem Prototypen ohne Bremsen.

Was ist Claude?

Allgemeine Vorstellung von Claude

Claude ist so etwas wie die KI, die keinen Lärm macht, aber zwischen den Zeilen liest.
Claude 3 wurde von Anthropic entwickelt, einem Unternehmen, das von ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern mitbegründet wurde, und ist die neueste Entwicklung eines Konversationsassistenten, der für tiefe Analysen, Gründlichkeit und Sicherheit konzipiert ist.

Wie lautet sein Name? Eine Anspielung auf Claude Shannon, den Vater der Informationstheorie. Was ist seine DNA? Eine besser ausgerichtete, zuverlässigere und ethischere KI anbieten, die Science-Fiction-Halluzinationen vermeidet. Wir sind weit entfernt von der amerikanischen Show - hier ist es eher der diskrete Experte, der seine Unterlagen im Griff hat.

Was die Positionierung angeht, so zielt Claude auf Unternehmen ab, die mit komplexen Dokumenten, sensiblen Daten oder strukturierten Arbeitsabläufen umgehen. Er zeichnet sich aus in :

  • Die Zusammenfassung langer Berichte
  • Die Analyse von PDF-, Excel- und Word-Dateien.
  • Präzises Schreiben anhand strukturierter Daten.
  • Rechtliche, finanzielle und wissenschaftliche Unterstützung
  • Die kontextbezogene Zusammenarbeit im Team (über Notion, Slack usw.).

Kein Wunder, dass Boxen wie Slack, Zoom oder Notion es direkt in ihre Produkte integrieren. Claude ist so konzipiert, dass es sich an die Arbeitsumgebung anpasst, ohne Reibung oder Ablenkung.

Kurz gesagt: Wenn ChatGPT der Generalist ist, der (fast) alles kann, ist Claude der spezialisierte Berater, den man anruft, um nicht zu versagen.

Hauptfunktionen von Claude

Wir wollen nicht um den heißen Brei herumreden: Claude glänzt vor allem bei komplexen Aufgaben, die Gedächtnis, Logik und Klarheit erfordern. Hier sind die Funktionen, die den Unterschied ausmachen:

  • Analyse schwerer Dokumente: Claude 3 kann bis zu 150.000 Wörter auf einmal aufnehmen (ja, das entspricht einem Roman), was ihn zu einem gefürchteten Problem macht, wenn es darum geht, PDFs von Verträgen, Prüfberichten und Marktstudien zusammenzufassen, zu vergleichen oder mit Anmerkungen zu versehen.
  • Feines Kontextverständnis: Er erfasst Nuancen, befolgt präzise Anweisungen und vermeidet es, zu "raten", wie es einige kreativere Modelle tun. Ein Pluspunkt für Berufe in den Bereichen Recht, Finanzen oder Compliance.
  • Strukturierte und zusammenfassende Antworten: Claude formatiert seine Antworten rigoros: Bulletpoints, Tabellen, Überschriften. Er ist die KI, die dir niemals einen 30-zeiligen Block zurückgeben wird, wenn du ihn um eine klare Zusammenfassung bittest.
  • Sicherheit und ethische Ausrichtung: Wurde mit einer starken Priorität auf die Reduzierung von Verzerrungen und die Ablehnung bestimmter sensibler Themen konzipiert. Ideal für regulierte oder ethisch sensible Branchen (Gesundheitswesen, Versicherungen, öffentlicher Sektor...).
  • Direkte Zusammenarbeit mit Ihren Business-Tools: Claude ist über Slack, Notion, Zoom oder API verfügbar und fügt sich unauffällig in den Arbeitsalltag ein - Sie müssen nicht alle drei Minuten die Registerkarte wechseln.
  • Nüchterne, aber zuverlässige Antworten: Weniger kreativ als ChatGPT? Ja. Aber deutlich stabiler, wenn es darum geht, einen Datenwert, eine Argumentation oder einen Auszug aus einem Rechtstext wiederzugeben.

Im Klartext: Claude wird kein Gedicht in Excel erfinden, aber er wird Ihnen eine Vertragsklausel in drei Zeilen erklären können, ohne sich zu verplappern.

Vor- und Nachteile von Claude

Claude hat sich im Dschungel der KIs einen besonderen Platz erobert. Er spricht vor allem Profis an, die einen präzisen, zuverlässigen und rigorosen Assistenten suchen. Hier ist, was man gewinnt (und was man verliert), wenn man ihn einsetzt.

✅ Was wir an Claude mögen?

  • Er zeichnet sich durch das Lesen und Analysieren langer Dokumente aus: Mit seiner Fähigkeit, bis zu 150 000 Wörter zu verarbeiten, ist Claude eines der wenigen Modelle, das ohne mit der Wimper zu zucken einen 80-seitigen Vertrag oder eine ganze Marktstudie verdauen kann.
  • Er strukturiert seine Antworten mit fast menschlicher Logik: Claude produziert saubere, gut hierarchisierte und leicht lesbare Texte - eine echte Erleichterung für Profis, die nicht dahinter "umformatieren" wollen.
  • Er vermeidet Halluzinationen: Dank eines Trainings, das sich auf Ausrichtung und Vorsicht konzentriert, ist Claude viel zuverlässiger bei der Wiedergabe von Fakten, Zahlen oder juristischen Auszügen, ohne dabei ins Schleudern zu geraten.
  • Er hält hohe Standards in Bezug auf Vertraulichkeit ein: Anthropic setzt auf eine "konstitutionelle" KI, die von starken ethischen Grundsätzen geleitet wird. Ein echtes Plus für sensible Bereiche.
  • Es lässt sich leicht in alltägliche Tools integrieren: Es muss keine neue App geöffnet werden: Claude ist direkt von Slack, Notion oder Zoom aus zugänglich, was die Einführung in Unternehmen erleichtert.

❌ Was kann bremsen?

  • Er kann nicht alles: Im Gegensatz zu ChatGPT 4o kann Claude keine Bilder erzeugen, komplexe Dateien interpretieren oder in Echtzeit im Internet surfen. Er bleibt textzentriert.
  • Er ist nicht für reine Kreativität geeignet: Um einen inspirierenden Blogartikel oder ein dynamisches YouTube-Skript zu schreiben, fehlt es Claude an Ton, Stil und manchmal auch an Vorstellungskraft.
  • Er bringt nur wenige native Tools mit: Kein Code Interpreter, kein Datenanalysemodus, keine native Sprachoption... Es bleibt bei einer nüchternen Nutzung, die sich auf die schriftliche Konversation konzentriert.
  • Er hat keine dedizierte Desktop-Version: Da er nur über Browser oder APIs genutzt werden kann, bietet Claude noch keine echte eigenständige Desktop- oder mobile Anwendung an.
  • Seine Antworten sind manchmal nicht flexibel genug: Selbst bei präzisen Anweisungen neigt er dazu, sehr formell zu bleiben, was diejenigen frustrieren kann, die mehr "Persönlichkeit" oder einen Konversationston erwarten.

Was ist ChatGPT?

Allgemeine Vorstellung von ChatGPT 4o

ChatGPT 4o ist die KI, die (fast) alles kann... und das oft sehr gut. Es wurde von OpenAI entwickelt und war das Modell, das generative KI in der Berufswelt demokratisiert hat. Seit der Einführung der Version "4o" im Mai 2024 ist eine neue Ära angebrochen: die Ära der multimodalen nativen KI, die in der Lage ist, Text, Bilder, Code und sogar Sprache in einer einzigen Schnittstelle zu verstehen und zu erzeugen.

Ihr Name, "4o", steht für "omnimodal". Hinter diesem barbarischen Begriff verbirgt sich ein reaktives, flüssiges, interaktives Modell, das für konkrete und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen gedacht ist.

An wen richtet sich ChatGPT 4o? An so ziemlich jeden. Es ist ein vielseitiger Assistent, der von :

  • Marketingteams (Ideen für Inhalte, Redaktion, SEO-Überarbeitung...).
  • Entwickler (Fehlerbehebung, Codegenerierung, Skripterstellung).
  • Kunden- und Personalabteilungen (automatische Antworten, Onboarding, interne F&A).
  • Produkt- oder Strategieabteilungen (Zusammenfassungen, Analysen, Wettbewerbsbeobachtung...).

Auf der Kundenseite finden sich Millionen von Unternehmen weltweit, vom Solo-Startup bis zum Großkonzern. OpenAI bietet ein Angebot "ChatGPT for Teams" und native Integrationen mit Microsoft (über Copilot), Salesforce, Canva, HubSpot usw. an.

Was ChatGPT 4o auszeichnet, ist nicht nur seine Intelligenz, sondern die Reihe der eingebetteten Tools, die es zu einem echten Schweizer Taschenmesser für digitale Arbeit machen. Eine KI, die nicht bei der Antwort aufhört, sondern ein Schema zeichnen, ein Video abspielen, Code korrigieren und einen Verkaufspitch neu formulieren kann - und das alles in der gleichen Sitzung.

Hauptfunktionen von ChatGPT 4o

Wenn Claude der seriöse Berater im grauen Anzug ist, dann ist ChatGPT 4o das Multitasking-Talent, das schnell, gut und mit einem kleinen Wow-Effekt arbeitet. Hier ist, was er unter der Haube anbietet:

  • Natives multimodales Verstehen und Generieren: ChatGPT 4o kann ein Bild lesen, eine Tabelle analysieren, Audio hören oder mündlich antworten, ohne die Engine zu wechseln. Ein Foto von einem Whiteboard? Er transkribiert es und fasst es zusammen. Eine Sprachaufnahme? Er interpretiert sie wie einen Text. Es ist flüssig, schnell, verblüffend.
  • Zugang zu leistungsstarken Bordmitteln
    Das Modell 4o enthält direkt :
    • einen Python-Interpreter (ehemals Code Interpreter), um Berechnungen durchzuführen, CSV-Dateien zu manipulieren oder Grafiken zu erstellen,
    • einen Webbrowser für Echtzeitabfragen,
    • einen Bildgenerator (DALL-E 3),
    • einen interaktiven Sprachmodus (in der Alpha-Version).
  • Personalisiertes Gedächtnis (aktivierbar): ChatGPT kann sich Ihre Vorlieben merken, den Ton, den Sie mögen, Ihre Geschäftsziele oder sogar Ihre Art zu formulieren. Ideal für regelmäßige Nutzer, die einen echten Copiloten wollen.
  • Natürliche Mehrsprachigkeit: Es wechselt nahtlos von einer Sprache in die andere. Praktisch für internationale Briefings, mehrsprachige E-Mails oder schnelle Übersetzungen mit Kontext.
  • Flüssige Benutzeroberfläche mit Verlauf, Freigaben und Favoriten: Man kann seine Chats organisieren, eine alte Antwort wiederfinden, eigene Blöcke kopieren und einfügen oder sogar eine Konversation mit einem Kollegen teilen. Das ist auf Zusammenarbeit und Nachbereitung ausgelegt.
  • Verbundenes Ökosystem: Dank der OpenAI-Integration in Microsoft 365, Zapier, Slack, Notion usw. wird ChatGPT zum erweiterten Gehirn einer Vielzahl von SaaS-Profi-Tools.

Kurz gesagt: ChatGPT 4o ist gleichzeitig kreativ, reaktionsschnell und ultra-vernetzt. Es ist die KI, die mit nur einem Klick vom Brainstorming von Ideen zur Visualisierung von Daten wechseln kann. Ein bisschen so, als würden Ihr Praktikant und Ihre IT-Leitung verschmelzen.

Vor- und Nachteile von ChatGPT 4o

ChatGPT 4o ist so etwas wie das Schweizer Taschenmesser mit KI-Doping. Aber wie alle Schweizer Messer glänzt es durch seine Vielseitigkeit... und manchmal sündigt es durch Übereifer. Hier ist ein ausgewogener Überblick.

✅ Was wir an ChatGPT 4o mögen?

  • Es deckt ein breites Spektrum an beruflichen Anwendungsfällen ab: Vom Entwickler, der Code debuggen will, über den Personalverantwortlichen, der ein Onboarding erstellen möchte, bis hin zum Marketer, dem die Ideen ausgehen, ist ChatGPT 4o mit einem beeindruckenden Maß an Relevanz präsent.
  • Es ist ultra-multimodal und schnell: Bilder analysieren, Dokumente lesen, Videos zusammenfassen, Audiodateien bearbeiten - und das alles in einer einzigen Benutzeroberfläche. Ein echter Produktivitäts-Hub für Teams.
  • Es enthält fortgeschrittene, sofort einsatzbereite Tools: Sie müssen Daten aus einer CSV-Datei extrahieren, ein Diagramm erstellen oder eine komplexe Berechnung simulieren? Keine externe Integration erforderlich: Der Modus "Code Interpreter" ist bereits vorhanden.
  • Seine Benutzeroberfläche ist auf Flüssigkeit ausgelegt: Navigation in der Historie, sauberes Kopieren von Antworten, Optionen zum Teilen, Tastaturkürzel... Die Benutzererfahrung ist ehrlich gesagt sehr gepflegt, selbst für Laien.
  • ChatGPT lässt sich leicht in die Tools des Unternehmens integrieren: Über Microsoft Copilot, Zapier, Notion oder Slack wird ChatGPT zu einer direkten Erweiterung Ihrer Geschäftsprozesse. Eine KI, die sich an Ihren Stack anpasst, nicht umgekehrt.

❌ Was kann bremsen?

  • Es kann "halluzinieren" oder Informationen erfinden: Trotz seiner Fortschritte ist ChatGPT immer noch ein generatives Modell. Es kann immer noch ungenaue Daten oder zu selbstbewusste Antworten produzieren - nicht ideal für regulatorische oder sensible Kontexte.
  • Es bevorzugt manchmal die Form gegenüber dem Inhalt: ChatGPT macht Ihnen gerne eine Freude: Es verpackt die Antworten, stickt ein wenig, fügt Überschriften hinzu, wo man nicht danach gefragt hat. Nicht immer das, was man in einem strukturierten Pro-Kontext erwartet.
  • Die Gedächtnisverwaltung ist noch unvollkommen: Selbst wenn die Gedächtnisoption aktiviert ist, merkt sich ChatGPT Anweisungen nicht immer langfristig. Er kann Ihren Lieblingston vergessen oder die Grundlagen wiederkäuen.
  • Nicht immer transparente Quellenangaben: ChatGPT kann zwar Zusammenfassungen erstellen, aber selten genaue Referenzen nennen (außer über Webbrowsing). Das ist ein Hindernis, wenn Sie in den Bereichen Monitoring, Forschung oder Auditing arbeiten.
  • Die Kostenlosigkeit hat ihre Grenzen: Die kostenlose Version bietet Zugang zu GPT-3.5, nicht 4o. Sie müssen auf das Abonnement ChatGPT Plus (20 $/Monat) umsteigen, um das vollständige Modell und seine Werkzeuge zu nutzen.

Claude vs. ChatGPT 4o: Vergleichen Sie die Funktionen.

Hier gibt es kein Blabla, sondern es geht ans Eingemachte. Wir haben die beiden KIs getestet, analysiert, Pro-Meinungen abgeglichen und sie auf fünf Hauptachsen der B2B-Nutzung verglichen.
Spoiler: Es gibt nicht den einen Sieger, sondern je nach Bedarf unterschiedliche Stärken.

Zusammenfassende Tabelle

Funktion / Nutzung Claude 3 ChatGPT 4o
Lesen und Analysieren von langen Dokumenten ✅ Ultra-leistungsstark (150k Wörter). ⚠️ Begrenzt (~300 Seiten max.)
Erstellung von Marketing-/kreativen Inhalten ❌ Zu sachlich ✅ Natürlicher Ton, flüssiger
Generierung von Bildern, Audio, Code ❌ Keine multimodalen Werkzeuge. ✅ DALL-E, Stimme, Code Interpreter
Verlässlichkeit der Antworten / Ausrichtung ✅ Sehr zuverlässig ⚠️ Kann halluzinieren
Integration in SaaS-Tools ✅ Slack, Notion, API ✅ Microsoft 365, Zapier, +++

Fokus 1: Analyse von Dokumenten

Claude ist der unbestrittene König des gründlichen Lesens. Er schluckt ohne mit der Wimper zu zucken 80-seitige Verträge, fasst Ausschreibungsunterlagen zusammen oder vergleicht verschiedene Versionen von AGBs.

ChatGPT 4o kann ein PDF lesen, aber er stößt schnell an seine Grenzen, was Umfang und Kontext-Konstanz angeht.

Es kann den Faden verlieren oder zu oberflächliche Zusammenfassungen erzeugen.

👉 Zum Merken

Für den Umgang mit langen, technischen oder behördlichen Dokumenten ist Claude die erste Wahl.

Fokus 2: Erstellen von Inhalten

Hier hat ChatGPT 4o die Nase vorn. Seine Fähigkeit, Blickwinkel vorzuschlagen, umzuformulieren, den Ton anzupassen oder sogar einen Blogartikel zu strukturieren, ist ihm weit überlegen. Er versteht die Absicht hinter einem Marketingprompt.

Claude hingegen bleibt sachlich, nüchtern und ein wenig steif - was die Kreativität hemmen kann.

👉 Zum Merken

Um Marketing- oder redaktionelle Inhalte zu generieren, ist ChatGPT 4o eindeutig inspirierender.

Fokus 3: Multimodalität und eingebettete Tools.

Das ist das Lieblingsspielfeld von ChatGPT 4o. Er kann Bilder analysieren, eine Grafik lesen, mündlich antworten, CSV-Dateien manipulieren, mit DALL-E eine Infografik erstellen... Und das alles, ohne die Plattform zu wechseln.

Claude hingegen bleibt textlastig, auch wenn seine Textverarbeitung besonders solide ist.

👉 Zum Merken

Wenn Sie eine wirklich "all-in-one" KI suchen, ist ChatGPT 4o heute unschlagbar.

Fokus 4: Zuverlässigkeit und Strenge der Antworten.

Claude wurde entwickelt, um Ausrutscher und erfundene Antworten zu vermeiden. Er ist vorsichtiger, rigoroser und in technischen oder rechtlichen Bereichen oft genauer.

ChatGPT, auch in der Version 4o, kann manchmal halluzinieren ... sogar mit Souveränität.

👉 Zum Merken

Brauchen Sie Strenge, Zuverlässigkeit oder Vorsicht? Claude ist sich in diesem Punkt sicherer.

Fokus 5: Integrationen und Ökosystem.

Claude lässt sich gut integrieren, vor allem über APIs oder in Tools wie Notion, Slack oder Zoom. Aber ChatGPT 4o ist besser vernetzt, dank des Microsoft-Ökosystems, der Erweiterungen und einer echten "Productive-Hub"-Logik.

👉 Zum Merken

Für eine KI, die mit all Ihren SaaS-Tools verbunden ist, bietet ChatGPT 4o mehr Flexibilität.

Claude vs. ChatGPT 4o: Vergleichen Sie die Preise!

Was die Preise angeht, so verfolgen beide KIs ein Freemium-Modell, aber mit sehr unterschiedlichen Logiken. Die eine setzt auf Stabilität, die andere auf eine Fülle von Funktionen. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie beachten sollten, um die richtige Wahl für Ihre Mittel - und Ihre Bedürfnisse - zu treffen.

Vergleichstabelle der Angebote

Angebot / Funktionalität Claude 3 (Anthropic) ChatGPT 4o (OpenAI)
Kostenlose Version ✅ Claude 3 Sonnet (über claude.ai) ✅ Nur GPT-3.5 (via chat.openai.com)
Einzelne kostenpflichtige Version ❌ Kein kostenpflichtiges persönliches Angebot ✅ ChatGPT Plus - 20 $/Monat.
Pro-/Unternehmensversion ✅ Claude Pro über API oder Slack (Nutzungsgebühr). ✅ ChatGPT Team / Enterprise
Zugang zum Premium-Modell ✅ Claude 3 Opus nur über Slack oder API. ✅ GPT-4o komplett über Plus-Abonnement.
Multimodale Funktionen ❌ Nur Text ✅ Bilder, Audio, Web, Code
Native Integrationen Slack, Notion, Zoom (kostenlose Version oder API). Microsoft 365, Zapier, Plugins von Drittanbietern (über Plus).
Zugang über API (Abrechnung nach Nutzung). ✅ Ja (Preise: siehe unten) ✅ Ja (Tarife: siehe unten)

API-Tarife (August 2025 - Quellen: OpenAI / Anthropic).

Modell Input (1M Token) Output (1M Token)
Claude 3 Opus 15 $ 75 $
ChatGPT 4o 5 $ 15 $

⚠️ Zu beachten: Claude ist pro Nutzung viel teurer als ChatGPT 4o. Dafür komprimiert er die Informationen besser, verbraucht also potenziell weniger Token pro Aufgabe.

👉 Zum Merken

  • Für einen vielseitigen und erschwinglichen individuellen Gebrauch ist ChatGPT 4o mit dem Plus-Abonnement (20 $/Monat) die reichhaltigste Option.
  • Für den dokumentenorientierten, rigorosen und kontextbezogenen Einsatz im Beruf ist Claude 3 Opus über API (oder Slack) eine sichere, aber teurere Wahl.

📌 Was ist mit ChatGPT 5 in all dem?

Seit August 2025 wird GPT-5 offiziell eingesetzt. Es ist in denselben Angeboten wie GPT-4o verfügbar, insbesondere über das Abonnement ChatGPT Plus für 20 $/Monat, oder in den Angeboten Teams und Enterprise.

Aber aufgepasst:
➡️ GPT-5 hat (noch) keine spezielle API-seitige Preisgestaltung,
➡️ es sich noch in der Stabilisierungsphase befindet (geteiltes Feedback zu seiner Relevanz und seinem Ton),
➡️ und ChatGPT 4o bleibt im Plus-Abonnement manuell auswählbar, ein Beweis dafür, dass OpenAI weiß, dass man 4o nicht zu schnell beerdigen sollte.

Fazit: Bisher wirkt sich GPT-5 nicht wesentlich auf die Preise aus. Es koexistiert mit GPT-4o... aber wir empfehlen Ihnen, mit der Einführung in Prod noch etwas zu warten.

Claude vs. ChatGPT 4o: Welche Schnittstelle ist intuitiver?

Eine KI kann auf dem Papier noch so brillant sein, wenn ihre Benutzeroberfläche mühsam zu bedienen ist, wird sie am Ende in einem Tab vergessen.
Gute Nachrichten: Claude und ChatGPT 4o setzen beide auf Einfachheit, aber mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten.

Wir haben sie auf vier wesentliche UX-Kriterien getestet: Handhabung, Übersichtlichkeit der Anzeige, Personalisierung und langfristige Projektverwaltung.

Vergleichende UX-Tabelle

Kriterium Claude 3 ✅. ChatGPT 4o ✅.
Griff in die Hand ✅ Unmittelbar, minimalistisch ✅ Sehr intuitiv, schnell
Anzeige von Antworten ✅ Schlicht, strukturiert. ⚠️ Mehr "wortreich", manchmal zu kreativ.
Personalisierung ❌ Keine Einstellungen für Ton oder Gedächtnis. ✅ Speicher aktivierbar, Stil anpassbar
Verwaltung von Projekten / Chats ⚠️ Begrenzt: keine Favoriten oder Organisation. ✅ Verlauf, Favoriten, Teilen, Umbenennen.
Ergonomie mobil / Desktop ✅ Effektives responsives Web ✅ Mobile App nativ, Desktop flüssig.

Analyse: Zwei gut durchdachte UX, aber...

Claude setzt auf Nüchternheit: eine ultraleichte, schnelle Benutzeroberfläche, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Perfekt für Profis, die Inhalte und kein Dekorum wollen.

Aber es bleibt sehr grundlegend: kein strukturierter Verlauf, keine Favoriten, keine Anpassungsmöglichkeiten.

ChatGPT 4o hingegen bietet ein vollständiges und gepflegtes Erlebnis. Die Benutzeroberfläche entwickelt sich schnell, die Tools sind gut integriert und man kann seine Sitzungen wirklich organisieren (umbenennen, anheften, teilen...).

Kleiner Wermutstropfen: Manchmal übertreibt er es gerne mit seinen Antworten, mit ungefragten Vorschlägen oder Neuformulierungen.

👉 Zum Merken

  • Claude setzt auf gezielte Integrationen mit einem starken Fokus auf Slack, Notion und Zoom. Diese Verbindungen sind flüssig, nützlich und für Profis gedacht. Aber sobald man diese Umgebungen verlässt, muss man über die API gehen, was ein wenig Entwicklungsarbeit erfordert.
  • ChatGPT 4o hingegen fügt sich in die Logik eines erweiterbaren Ökosystems ein. Dank Microsoft Copilot, Zapier oder seinen Drittanbieter-Plugins kann es sich fast allen professionellen Tools anschließen: CRM, ERP, E-Mailing, Design, Projektmanagement... Die Konnektivität ist ein echter Pluspunkt.

Wann sollte man sich für Claude oder ChatGPT 4o entscheiden?

Sie müssen kein Data Scientist sein, um sich zu entscheiden. Die richtige Wahl hängt von Ihren beruflichen Prioritäten ab, nicht von Ihrer Liebe zu Science Fiction.

Im Folgenden erfahren Sie, wann Claude oder ChatGPT 4o den Unterschied machen, ohne um den heißen Brei herumzureden.

Wenn Sie in einem strukturierten, sensiblen oder regulierten Umfeld arbeiten...

➤ wählen Sie Claude

Claude glänzt, wenn es darum geht , komplexe Daten, lange oder sensible Dokumente zu verarbeiten. Er ist der ideale Verbündete für die Bereiche:

  • Recht: Analyse von Verträgen, Zusammenfassungen der Rechtsprechung, Korrekturlesen von Vorschriften.
  • Finanzwesen / Wirtschaftsprüfung: Bearbeitung von Berichten, Compliance, kommentierte Dashboards.
  • Öffentlicher Sektor, Gesundheitswesen, Versicherungen: Bedarf an Strenge, Vertraulichkeit, ethischer Ausrichtung.

Es ist auch geeignet, wenn Sie bereits Slack, Notion oder Zoom verwenden und eine unauffällige, aber höchst effiziente KI integrieren möchten.

Zusammenfassend: Man wählt Claude, wenn Strenge und Lesbarkeit wichtiger sind als Kreativität.

Wenn Sie Vielseitigkeit, Interaktivität und kreative Werkzeuge brauchen.

➤ wählen Sie ChatGPT 4o.

ChatGPT 4o ist auf Profis zugeschnitten, die einen Multitasking-Assistenten wollen, der mit ihren Tools verbunden ist und Inhalte im laufenden Betrieb erstellen kann. Es ist die logische Wahl für :

  • Marketing & Kommunikation: Schreiben, Ideen, Umformulierungen, Storytelling, Bildgenerierung.
  • Entwicklung & IT: Code-Hilfe, Debugging, Interpretation von Skripten.
  • Produktivität & Management: Zusammenfassungen, Brainstorming, Automatisierungen über Zapier oder Microsoft 365.

Seine reichhaltige Schnittstelle, sein Speicher und seine Kompatibilität mit zahlreichen SaaS-Tools machen ihn zu einer "generalistisch erweiterten" KI, die ideal für hybride Teams ist.

Zusammenfassend: Man wählt ChatGPT 4o, wenn man einen kreativen, interaktiven und vernetzten Copiloten sucht.

Was man aus dem Kampf Claude vs. ChatGPT lernen kann.

Also, Claude oder ChatGPT 4o?

Wie so oft im B2B-Bereich gibt es keinen absoluten Sieger, sondern nur das richtige Werkzeug am richtigen Ort.

Fassen wir zusammen:

  • Claude ist methodisch, zuverlässig und auf Präzision getrimmt. Er glänzt bei technischen Dossiers, in regulierten Umgebungen und bei Profis, die Klarheit und nicht Lärm wollen.
  • ChatGPT 4o ist vielseitig, ausdrucksstark und ein Multitalent. Es glänzt bei kreativen Aufgaben, hybriden Workflows und in Kontexten, in denen die KI täglich ein echter Copilot sein muss.

Übersichtstabelle: Bedarf → Empfehlung

Ihr wichtigstes Bedürfnis Wir empfehlen Ihnen...
Komplexe Dokumente zu lesen, zusammenzufassen und zu vergleichen. Claude
Marketing- oder redaktionelle Inhalte generieren. ChatGPT 4o
Bilder erstellen, Tabellen lesen, codieren oder automatisieren. ChatGPT 4o
Zuverlässige Antworten in einem sensiblen Bereich erhalten. Claude
Mit KI in Microsoft 365 oder Slack zusammenarbeiten. Beides, je nach Verwendung
Eine vielfältige Belastung im Team bewältigen. ChatGPT 4o (Plus-Version/Teams)
In einem geregelten Rahmen arbeiten, ohne Halluzinationen. Claude

FAQ zu Claude vs. ChatGPT 4o

Welche KI ist für einen Anfänger am einfachsten zu erlernen?

ChatGPT 4o: Seine Oberfläche ist intuitiv, die Vorschläge sind gut durchdacht und die Benutzererfahrung ist von den ersten Minuten an sehr flüssig. Claude ist minimalistischer, also auch einfach, aber weniger führend.

Ist Claude zuverlässiger als ChatGPT 4o?

Ja, bei komplexen oder sensiblen Themen ist Claude rigoroser. Er halluziniert weniger, bleibt sachlich und verzettelt sich nicht. Perfekt für Profis, die eher nach Präzision als nach Stil suchen.

Ist ChatGPT 4o kostenlos?

Ja - und nein.

  • Die kostenlose Version bietet nur Zugriff auf GPT-3.5.
  • Um GPT-4o und seine erweiterten Tools zu nutzen, müssen Sie auf ChatGPT Plus (20 $/Monat) upgraden.
    Für Unternehmen gibt es außerdem die Angebote Teams und Enterprise.

Bietet Claude auch eine kostenlose Version an?

✅ Ja. Claude ist über claude.ai mit dem Modell Claude 3 Sonnet, das für die meisten Textverwendungen leistungsstark ist, kostenlos zugänglich.

Das Premiummodell Opus ist für Pro-Nutzungen über API oder Slack reserviert.

Welche KI eignet sich am besten für den Einsatz im Marketing?

🎯 ChatGPT 4o: kreativer, flexibler, mit besserem Umgang mit Tonfall, überzeugender Struktur und Ideen im Vorbeigehen.

Claude ist bei dieser Art der Nutzung steifer, ja sogar schulmeisterlich.

Kann ich diese KIs in meine Business-Tools integrieren?

✅ Ja, für beide, aber mit Unterschieden:

  • Claude: gut integriert in Slack, Notion, Zoom und als API verfügbar.
  • ChatGPT 4o: integriert in Microsoft 365, Zapier, Canva, Salesforce, und mit vielen Plug-ins kompatibel.

Welche KI sollte man für den juristischen oder finanziellen Gebrauch wählen?

📚 Claude ohne zu zögern.
Sein Umgang mit der Rechtssprache, seine Umsicht und seine Fähigkeit, lange Dokumente zusammenzufassen, machen ihn zu einem zuverlässigen Verbündeten für Profis in den Bereichen Recht, Compliance oder Wirtschaftsprüfung.

Kann ChatGPT 4o Claude ersetzen?

Nicht wirklich.

ChatGPT 4o ist vielseitiger, aber weniger zuverlässig bei langen und komplexen Daten.

Claude bleibt unersetzlich, wenn es auf Genauigkeit und klare Argumentation ankommt.

Artikel übersetzt aus dem Französischen