how-to backgroundWiederkehrende Rechnung und Abo-Verwaltung: Das sollten Sie wissen

Wiederkehrende Rechnung und Abo-Verwaltung: Das sollten Sie wissen

Von Jérémy HasenfratzAm 28. April 2021 aktualisiert, ursprünglich im April 2020 veröffentlicht

Immer mehr Unternehmen interessieren sich für die Frage der wiederkehrenden Rechnungen. Aber warum?

Weil sich das Konsumverhalten drastisch ändert: Menschen kaufen immer mehr die Nutzung eines Gegenstandes oder Produktes. Sie “mieten” Güter und schließen ein oder mehrere Abonnements ab.

Wenn Ihre Tätigkeit in diesen Rahmen fällt, dann stellt sich diese Frage: Wie können Sie Abonnements effektiv verwalten und wiederkehrende Rechnungen erzeugen?

Wiederkehrende Rechnung oder wiederkehrende Zahlung?

Wiederkehrende Zahlungen und wiederkehrende Zahlungen werden oft miteinander verglichen.

Was bedeutet wiederkehrende Zahlung?

Wiederkehrende Zahlungen, im Vergleich zu einmalige Zahlungen, sind periodisierte Entnahmen in regelmäßigen Abständen infolge des Abonnements einer Dienstleistung oder eines Produkts.

Was bedeutet wiederkehrende Rechnung?

Wiederkehrende Rechnungen, sogenannte Abo-Rechnungen, sind Rechnungen mit einem festen Betrag, die in regelmäßigen Abständen an denselben Kunden verschickt werden.

Die definierte Periodizität variiert natürlich je nach Ihrer Tätigkeit. Zum Beispiel:

  • jede Woche,
  • alle zwei Wochen,
  • jeden Monat,
  • jedes Quartal,
  • jedes Jahr.

Aber worin bestehen Unterschiede im Vergleich zu normalen Rechnungen? Da sich die Rechnungen wiederholen und sich so kaum verändern müssen, müssen nur zwei Beträge verändert werden:

  • das Rechnungsdatum, und
  • die Rechnungsnummer.

Was ist Abo-Verwaltung?

Bei der Abonnementverwaltung, oder Subscription Management, handelt es sich um die Verwaltung Ihrer Abonnenten und ihrer Präferenzen während ihres gesamten Lebenszyklus. Ein Abo-Verwaltung-System speichert Ihren Produktkatalog, die Preise, die Abonnenten-Daten, d.h. ihre Abonnements, alle Add-ons, den Verlauf ihrer Transaktionen und die Abrechnungsperioden.

Wiederkehrende Rechnungen kommen häufig im Rahmen der Abo-Verwaltung vor (Presse, Fitnessstudio, Versicherung, Video-on-Demand, usw.).

wiederkehrende rechnung© Freepik

Vorteile einer spezialisierten Software für Ihre wiederkehrenden Rechnungen

Optimierung der Arbeitszeiten

Im Durchschnitt dauert es 9 Minuten, eine Rechnung zu erstellen.

© zervant.com

Dank einer Abo-Verwaltung- oder Fakturierungssoftware brauchen Sie nur die Rechnungsvorlage auszufüllen, um den Prozess der wiederkehrenden Rechnungen zu starten.

Solche Software erstellt zum Beispiel monatliche Rechnungen automatisch und befreit Ihre Teams von einer zeitaufwändigen Aufgabe.

Zuverlässigkeit und Kontinuität der Prozesse

Die Automatisierung wiederkehrender Rechnungen reduziert das Risiko von Fehlern oder Verseheneine Software braucht keine manuelle Operation einer oder mehrerer Personen.

Sie können dies in vollem Umfang nutzen, indem die Kontinuität des Dienstes auch bei Abwesenheit eines Mitarbeiters gewährleistet ist.

Reduzierung der Anzahl von Mahnungen

Die strikte Einhaltung der vereinbarten Periodizität bedeutet, dass Ihre Kunden ihre erstellten Rechnungen immer zum gleichen Zeitpunkt erhalten.

Konsequenz?

Diese Gewohnheit verfestigt sich bei Ihren Kunden und vergessen nicht mehr zu bezahlen.

Besseres Management Ihres Unternehmens

Schließlich bieten die Oberfläche und Funktionalitäten einer spezialisierten Software einen schnellen Überblick über Ihren Cashflow, insbesondere über zukünftige Mittelzuflüsse dank Abo-Rechnungen.

Dies erleichtert die Kontrolle Ihrer Kosten.

Rechnungsprogramme für wiederkehrende Rechnungen

Debitoor

Debitoor ist eine Fakturierungs- und Buchhaltungssoftware für Selbstständige und KMUs. Intuitiv gestaltet und an Ihr Unternehmen angepasst, Debitoor vereinfacht die Rechnungsstellung. 

Sie können Ihre wiederkehrenden Rechnungen mit einer automatischen Zahlungsoption programmieren. Da Sie Ihren Kunden ermöglichen online zu bezahlen, erleichtern Sie ihnen das Zahlen, und so erhalten Sie auch das Geld schneller.

Debitoor

21 Bewertungen

Das Buchhaltungs- und Rechnungsprogramm für Kleinunternehmer
Mehr erfahren über Debitoor

invoiz

invoiz ist ein deutsches Rechnungsprogramm zur Buchhaltung und Fakturierung für Selbstständige und KMUs. Mit dieser Software können Sie Angebote und Rechnungen individuell und rechtssicher gestalten, versenden, verwalten und revisionssicher speichern.

Sie haben auch die Möglichkeit Abo-Rechnungen anzulegen, indem Sie die Rechnung erstellen, den Rhythmus programmieren und einen Empfänger auswählen. invoiz regelt danach alles automatisch.

invoiz

Rechnungsprogramm für Selbstständige & Kleinunternehmer
Mehr erfahren über invoiz

Chargebee: Software für die komplette Abo-Verwaltung

Chargebee ist eine SaaS für E-Commerce Unternehmen mit einem Abonnementmodell. Mit Chargebee können Sie Abo-Rechnungen erstellen oder schreiben. Seine skalierbare Plattform ermöglicht ein verbessertes Einnahmenmanagement und einen effizienteren Abonnement-Workflow.

Chargebee bietet folgendes an:

  • mehr als 30 Zahlungs-Gateways, darunter weltweit führende Unternehmen wie Stripe, Braintree,
  • Behandlung von alternative Zahlungsmethoden wie PayPal und Amazon Payments,
  • Automatisierung des Inkassos von Zahlungen,
  • Fakturierung,
  • E-Mail-Benachrichtigungen,
  • Native Integrationen wie Salesforce Sales Cloud, QuickBooks, Shopify, Squarespace, MailChimp, ShipStation, Refersion, Google Analytics und Zapier.
Chargebee

+200 Bewertungen

Intelligente Abo-Rechnung für wachstumsstarke Unternehmen
Mehr erfahren über Chargebee

Verschwenden Sie keine Zeit mehr... und verdienen Sie Geld

Die Erstellung einer wiederkehrenden Rechnung, eine vom Abonnementmanagement untrennbare Praxis, kann komplizierter sein, als sie es scheint. Ein Fehler oder Versehen hat eine doppelte Folge: Das kostet nicht nur Geld, sondern Sie verlieren auch an Glaubwürdigkeit bei Ihren Kunden.

Die gute Nachricht ist, dass es wiederkehrende Abrechnungssoftware gibt. Und angesichts der Zeitersparnis, die durch ihre Nutzung gewonnen wird, können Sie schnell positive wirtschaftliche Auswirkungen spüren.

Transparenz ist ein zentraler Wert für Appvizer. Als Medienunternehmen ist es unser Ziel, unseren Lesern nützliche und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern und gleichzeitig Appvizer zu ermöglichen, davon zu leben. Deshalb laden wir Sie ein, unser Vergütungssystem zu entdecken.   Mehr erfahren

Die besten Tools für Sie

Definition background40+ KPI: HR Kennzahlen und wie sie berechnet werden
Definition
16. April 2021
Annual Recurring Revenue: So berechnet man den Jahresumsatz
Betreiben Sie ein SaaS-Geschäft und suchen nach einer Möglichkeit, Ihren zukünftigen Jahresumsatz zu berechnen oder zu prognostizieren? Es ist also die Zeit, sich mit dem Indikator Annual Recurring Revenue (ARR) vertraut zu machen! Erfahren Sie, wie es Ihnen helfen kann und die Formel zur Berechnung.
Definition background40+ KPI: HR Kennzahlen und wie sie berechnet werden
Definition
18. März 2021
Monthly Recurring Revenue: Kennzahl für höhere growth rates
Was ist ein Monthly Recurring Revenue? Wofür braucht man das? Wie berechnet man einen MRR? Kurze Beschreibung dieses Indikators und dessen Zweck, Erläuterung der Berechnungsmethode, um das Wachstum Ihres Unternehmens vorherzusagen... lesen Sie weiter!
Tipp backgroundGrundlagen des Subscription Managements
Tipp
25. September 2020
Grundlagen des Subscription Managements
Hier finden Sie alle Informationen über Subscription Management und Software, die Ihnen helfen können Ihr Subscription Business erfolgreich zu leiten.