Was ist eine Dienstleistungssoftware?
Definition
Eine Dienstleistungssoftware ist ein All-in-One-Tool, das für verschiedene Aktivitäten entwickelt wurde, einschließlich der Verwaltung verschiedener Arten von Unternehmen: Friseursalons, Restaurants oder Heimreparaturservices. Die Vielfalt des Tools macht es zu einer geeigneten Lösung für jede Art von Unternehmen, uneingeschränkt durch die Umgebung, in der es eingesetzt wird. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Automatisierung von Verwaltungsaufgaben, zur Planung und Überwachung der vielen Maßnahmen des Unternehmens.
Wie funktioniert das?
Im Allgemeinen beinhaltet diese Art von Softwarelösung viele Managementmodule. Letztere ermöglichen ein garantiertes Monitoring aller Aktivitäten eines Dienstleistungsunternehmens, indem sie die Effektivität des zuständigen Teams gewährleisten. In einigen Fällen kann das Tool so konfiguriert werden, dass der Benutzer eine unternehmensspezifische Funktionalität implementieren kann. Dennoch bleiben die Grundfunktionen für die Unternehmensführung im Softwaresystem erhalten. Insbesondere bieten sie hier Buchhaltungs- und Fakturierungswerkzeuge an. Sie sorgen zudem auch für die Erstellung eines Zeitplans und die automatische Freigabe von Dokumenten. Das Gleiche gilt für die Datensynchronisation, die insbesondere für Institutionen notwendig ist, die verschiedene Dienste gleichzeitig verwalten.
Was sind die Hauptmerkmale einer Software für Dienstleister?
Automatische Erstellung eines Dashboards
Unabhängig davon, ob es sich um ein Lebensmittelgeschäft oder ein Schulungszentrum handelt, müssen Unternehmen und Selbstständige immer den Zustand ihres Marktes in Echtzeit kennen. Die Management-Software generiert automatisch ein Dashboard für die meisten vom Unternehmen durchgeführten Aktionen, einschließlich der Abrechnung von Interventionen und Terminen.
Dienstleistungsmanagement
Die Managementlösung beschleunigt die Planung von Dienstleistungen, indem sie sie nach Typ oder Vertragsart kategorisiert. Sie eliminiert Wiederholungen und ermöglicht es Ihnen, Arbeitsaufträge schnell zu drucken. Diese können auf Wunsch des Kunden per Post zugestellt werden. Parallel dazu berücksichtigt das Tool die Ressourcen des Unternehmens, so dass der Benutzer fehlende oder nicht verfügbare Materialien, Produkte oder Waren frühzeitig ausmachen kann. Dies kann durch Benachrichtigungen geschehen.
Kundenmanagement
Da es sich um eine Dienstleistungssoftware handelt, schlägt sie in der Regel die Ausarbeitung von Verträgen auf der Grundlage der Katalogreferenzen des Unternehmens vor. Sie enthält auch Bestell- und Rechnungsvorlagen, um manuelle Eingaben zu reduzieren. Gleiches gilt für Anmeldeformulare.
Wer nutzt Dienstleistungssoftware?
Dienstleistungssoftware kann von allen Unternehmen genutzt werden, die ein Werkzeug suchen, das ihre Produktivität und ihr Betriebsmanagement optimieren kann. Es ermöglicht das beste Management aller Arten von Dienstleistungsaktivitäten, unabhängig vom Unternehmensbereich. Ob es sich nun um einen Sanitärservice oder persönliche Dienstleistungen handelt, die Software integriert verschiedene Tools, die eine Vielzahl von Services angepasst sind.
Warum Dienstleistungssoftware in einem Unternehmen einsetzen?
Vorteile
- Verbesserung der Produktivität,
- Zuverlässigere Gestaltung der dem Kunden angebotenen Dienstleistungen,
- Optimierung der Unternehmensführung,
- Effektiver Business Case,
- Zeitsparen bei der Ausführung von Aufgaben,
- Stärkung der Kundenzufriedenheit.
Nachteile
- Nur wenige kostenlose Softwareprogramme integrieren alle Managementmodule, die für das reibungslose Funktionieren eines Unternehmens erforderlich sind.
Wie wählt man eine Online-Software für Dienstleister aus?
Umfangreiche Funktionalität: Angesichts der Vielzahl von Dienstleistungstätigkeiten ist es unerlässlich, ein Werkzeug zu wählen, das verschiedene Grundfunktionen integriert, um den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden. Von der Terminvereinbarung für einen Pflegesalon, dem Austausch von Dokumenten über ein von einem Konstruktionsbüro gestartetes Projekt bis hin zu Kursen in einer Fahrschule muss die Software alle für ein Unternehmen relevanten Funktionen und vieles mehr erfüllen können.
Zugriff auf die Funktionen: Es ist notwendig, im Voraus festzustellen, ob die gewünschten Funktionen offline unerlässlich sind, wie sie beispielsweise für die Verwaltung eines Gartencenters verwendet werden. Ist dies der Fall, muss sich der Nutzer über die Zugänglichkeit der Software informieren und eine seinen Bedürfnissen entsprechende Software finden.
Rechteverwaltung: Einige Softwareprogramme bieten die Verwaltung von Zugriffsrechten auf Funktionen. Diese Art von Werkzeug ermöglicht eine bessere Verteilung der Arbeit innerhalb des Teams. Während einige Abteilungen das Werkzeug nur für den Einkauf nutzen, wird das Werkzeug bei anderen auch für die Vertriebsleitung eingesetzt.
Kosten: Software für Dienstleistungsunternehmen ist zu unterschiedlichen Preisen erhältlich. Deshalb ist es notwendig, ein Budget zu definieren, die notwendigen Funktionalitäten festzulegen und ein Werkzeug zu finden, das diese Kriterien erfüllt.
Bekanntesten Dienstleistungssoftware
Dienstleistungen Lösungen
Gartenplanung
Gartenplanung-Software ist ein unentbehrliches Tool für die Raumplanung und die Landschaftsgestaltung, mit der Sie Pläne und Projekte einfach visualisieren, bearbeiten und modifizieren können.
Digitalagentur
Agenturen, die auf Web, Kommunikation und Digitales Marketing spezialisiert sind, benötigen spezielle Software, um sowohl ihr Management als auch ihre Geschäftstätigkeiten zu vereinfachen.
Heizung, Lüftung und Klimatisierung
HLK-Software ermöglichen es, Aufstellungspläne für thermische und hydraulische Netze zu zeichnen.
Plumbing
Community
Professional Services
Consulting
Training Management
HVAC Plumbing & Electrical
Personaldienstleister
In der Kategorie der Softwaretools für Dienstleister ermöglicht die Software für Personalvermittlungsagenturen es Personaldienstleistern und anderen Headhuntern, die Talentfindung, Personalbeschaffung und den Kundenkontakt über ein einziges IT-Tool zu verwalten.