

Die Arbeitsumgebung umfasst sowohl die Verwaltung des Arbeitsplatzes als auch die Unternehmenskultur. Aber wie trägt sie zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz bei? Antwort in diesem Artikel!
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Wie kann man den Zusammenhalt der Mitarbeiter im Unternehmen stärken? Eine perfekt dafür geeignete Methode ist das Teambuilding: Team-Events, Seminare, Teambuilding-Tage voller Herausforderungen und Animationen... Um die Teambildung und den Teamgeist Ihrer Kollegen zu fördern, stehen Ihnen viele Wege offen.
Wir schlagen Ihnen im folgenden Artikel 50 Teambuilding-Ideen zur Steigerung des Wohlbefindens Ihrer Mitarbeiter vor — sowohl Indoor als auch Outdoor. Nur ein ausgelassener Augenblick oder ein echtes Management-Tool? Wir werden es herausfinden.
Teambuilding oder Teambildung ist eine Aktivität, die die Mitarbeiter untereinander unternehmen, und deren Zweck es ist, den Zusammenhalt des Teams zu erhöhen. Es ist eine Gelegenheit, sich außerhalb des Arbeitsalltags und in einem informelleren Umfeld kennenzulernen und auf gemeinsame Werte zu besinnen.
Das Konzept des Teambuildings wurde in den 1980er Jahren in den Vereinigten Staaten geboren und hat schnell auch übersees Anklang gefunden. Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf die Idee des Team Building, da sie versuchen, interpersonelle Verbindungen innerhalb ihrer Teams aufzubauen und zu stärken.
Ab und an wird auch der Begriff Teambonding verwendet. Hier geht es vor allem darum, dass Mitglieder eines bestehenden Teams gegeneinander antreten, statt neue Teams zu schaffen, die im Rahmen des Teambildung zusammengeschweißt werden.
Natürlich hat das Teambuilding auch Grenzen. Teambildende Maßnahmen für Ihr Team sind keine Wunderlösung, die wie von Zauberhand alle eventuell vorhandenen Spannungen direkt beseitigen. Achten Sie darauf, die Beziehungen zwischen den Kollegen regelmäßig zu fördern, und sehen Sie Teambuilding nicht als Mittel an, um Ihre Belegschaft jegliche Probleme vergessen zu lassen (wir sprechen hier ausschließlich von beruflichen Beziehungen, nicht von Paartherapie!).
Berücksichtigen Sie bei der Planung eines Teambuildings unbedingt eventuelle Einschränkungen Ihrer Mitarbeiter: Der Beginn des Schuljahres oder der Schulferien ist für die Eltern unter Ihnen wahrscheinlich nicht der beste Zeitpunkt, um ein mehrtägiges Seminar zu organisieren. Das Monatsende hingegen kann für Ihr Verkaufsteam problematisch werden.
➡️ Fragen Sie Ihre Mitarbeiter direkt nach ihrer Meinung oder veranstalten Sie eine kurze Nachbesprechung des Events und berücksichtigen Sie das erhaltene Feedback, um die Organisation zukünftiger Teambuilding-Aktivitäten zu verbessern.
Achtung: Vergessen Sie nicht, dass ein Teambuilding, auch wenn es die Form eines mehr oder weniger feuchtfröhlichen Abends unter Kollegen annimmt, ein Termin in einem professionellen Umfeld bleibt. Sie befinden sich in Gesellschaft Ihrer Kollegen, Manager und Führungskräfte: Obwohl die Atmosphäre entspannter und die Umgebung informeller ist, verhalten Sie sich wie an Ihrem Arbeitsplatz.
Ein Teambuilding, okay, aber wofür eigentlich?
Erstens, um die bestehenden zwischenmenschlichen Beziehungen in einem kleinen Unternehmen oder innerhalb einer Abteilung zu verbessern. Oder um Verbindungen zwischen Personen herzustellen, die nicht täglich oder nicht am selben Ort zusammenarbeiten und sich schließlich nicht gut kennen. In beiden Fällen ist das Ziel das gleiche: sich austauschen, effektiv kommunizieren und die vertrauensvolle Teamentwicklung positiv fördern.
Teambuilding kann auch eine Gelegenheit sein, die interne Kommunikation zu verbessern, Botschaften an die Mitarbeiter weiterzugeben, hierarchische Distanzen zu beseitigen und einen fairen Dialog zu ermöglichen.
Ein weiteres Ziel des Teambuildings ist es, die Mitarbeiter in einem lockereren Umfeld um gemeinsame Werte herum zusammenzubringen, die Teambindung zu fördern und das Vertrauen, das später für die weitere Zusammenarbeit unter guten Bedingungen unerlässlich sein wird, zu vervielfachen.
Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit, die Bemühungen Ihrer Teams nach einer arbeitsreichen Zeit an einem Abend, einem Halbtag, einem Tag oder sogar während eines mehrtägigen Teambuilding-Seminars zu belohnen. So steigern Sie die Arbeitsmoral und Mitarbeitermotivation.
Teambuilding bringt sowohl dem Unternehmen als Ganzes als auch den Mitarbeitern selbst einen großen Mehrwert.
Die gemeinsame Teilnahme an einer Aktivität oder einem Seminar hat den positiven Effekt, das Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter zu ihrem Unternehmen zu entwickeln. Teambuilding kann dadurch zum leistungsstarken Hebel des Teammanagements werden und so die Mitarbeiterbindung stärken.
Darüber hinaus fördert es die kollektive Intelligenz: Eine Person, die weiß, wie man sich im Rahmen einer Teambildung-Aktivität ausdrückt und agiert - insbesondere in einem Team, das sie (noch) gut kennt - wird auch in einem streng professionellen Kontext ein förderliches Verhalten an den Tag legen. Sie wird sich nicht scheuen, neue Ideen vorzuschlagen und ihren Standpunkt zu vertreten, um Projekte mit aufzubauen.
Wie kann man Konflikte in Unternehmen entschärfen? Wie kann der Dialog zwischen Mitarbeitern, die nicht mehr leistungsstark zusammenarbeiten, wieder aufnehmen? Teambuilding kann in diesem Fall eine effektive Methode sein: Ein "neutraler" Kontext außerhalb des Arbeitsplatzes kann als Eisbrecher wirken, die Kommunikation fördern und den Kollegen helfen, sich aus einer angespannten Situation zurückzuziehen.
Teambuilding kann für Mitarbeiter zudem ein Instrument für das Stressmanagement sein. Vor allem ist es eine Zeit des Austauschs und des Loslassens, die dazu beiträgt, Spannungen abzubauen, die sich im Laufe der arbeitsreichen Wochen angesammelt haben können. Kurz gesagt, ein nützliches Medium für das Ankurbeln des Wohlbefindens am Arbeitsplatz!
Teambildende Maßnahmen sind des Weiteren vor allem eins: den Teamgeist fördernde Aktivitäten. Durch sie wird ein echter Zusammenhalt zwischen den Mitarbeitern, aber auch zwischen den Mitarbeitern und den Führungskräften geschaffen oder verstärkt. Zuhören, Teilen und Offenheit gegenüber anderen stehen bei jeder Teambuilding-Aktivität auf der Tagesordnung.
Ein ganz essenzieller Vorteil des Teambuildings ist die Stärkung des Vertrauens im Arbeitsteam. Letztere bezieht sich sowohl auf die interpersonellen Bindungen zwischen den Mitarbeitern, als auch auf das Vertrauen, das jeder Einzelne in seine Fähigkeiten und die Wahrnehmung seines Platzes in einem Unternehmen hat.
Schließlich kann eine besondere Firmenveranstaltung im Rahmen des Teambuildings eine gute Möglichkeit sein, die Integration neuer Mitarbeiter zu erleichtern: neue Kollegen und die Unternehmenskultur kennenzulernen sowie Kontakte zu knüpfen. Es ist eine sanfte Einführung, um seinen Platz in einer neuen Organisation zu finden.
Sie wissen nicht, welche Gruppenaktivitäten Sie Ihren Mitarbeitern anbieten können? Wir geben Ihnen Inspiration in Form einer Liste interessanter Teambuilding-Events, um eine Menge Spaß zu haben.
Lustige Aktivitäten, Mannschaftswettbewerb, Strategie- oder CSR-Fokus, Teamarbeit oder Coaching: Alles ist möglich!
Bubble Football
Golf/Minigolf
Kajak/Kanu
Klettergarten
Olympiaden
Radfahren oder Mountainbiken
Rafting
Segeltörn
Sportturnier
Stand Up Paddling
Teilnahme an Sportveranstaltung
Improvisationsworkshop
Kino
künstlerisches Schaffen (z.B. riesiges Wandbild)
Kunstworkshops: Malerei, Töpferei, Skulpturen...
Musik
Quiz
Rätsel
Tanzworkshop
Theaterworkshop
Bootcamp
Geocaching (Schatzsuch mit GPS-Geräten)
Höhlenexkursion
Orientierungslauf
Rallye oder Schnitzeljagd
Schatzsuche
Wanderung
5-Sinne-Reise
Live Escape Game
gemeinnützige Aktivitäten (z.B. Charity- oder Weihnachtsverkauf oder Müllsammeln am Strand oder im Park)
Kartfahren
Krimidinner
Lasertag
Paintball
Rollenspiele
Scharaden
Vergnügungspark
Virtual-Reality-Raum
Abendessen in einem Restaurant oder beim Caterer
Cocktailempfang
Kochkurs
Weihnachtsfeier
Weinprobe
👉 Improvisieren Sie beim Teambildung nicht: Sie benötigen gute Organisation und Voranalyse, um einen Termin zu finden, der jedem passt, und einen idealen Veranstaltungsort auszusuchen.
👉 Wenn Sie keine Zeit haben, sich selbst um die Organisation zu kümmern, wenden Sie sich an einen externen Dienstleister: Eventagenturen organisieren ein maßgeschneidertes Teambuilding, das den Werten Ihres Unternehmens entspricht.
👉 Bewahren Sie Erinnerungen an diese Ereignisse auf: Fotos, Videos usw. Nutzen Sie diese als Inspiration für die Dekoration Ihrer Büros.
👉 Kommunizieren Sie in Ihren sozialen Netzwerken: Als Schaufenster für Ihre Arbeitgebermarke beweisen Sie potenziellen zukünftigen Talenten, dass sich Ihr Unternehmen für das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter einsetzt.
👉 Haben Sie Spaß!
Haben Sie bereits Teambuilding-Aktivitäten für Ihr Team organisiert? Fehlt eine Aktivität auf unserer Liste? Zögern Sie nicht, uns Ihre Impressionen und Inspirationen in den Kommentaren mitzuteilen!