search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Die 5 besten Netzwerkabbildungsprogramme für lückenlose Computersicherheit

Von Rita Hassani Idrissi

Am 4. Juni 2025

Die Abbildung Ihres Computernetzwerks ist für die Verwaltung und die Sicherheit Ihres Computersystems von entscheidender Bedeutung.

Es bei einem großen und komplexen Netzwerk manuell durchzuführen, ist eine Mammutaufgabe. Aus diesem Grund benötigen Sie unbedingt eine gute Software für die Netzwerkzuordnung.

👉 Wir erklären Ihnen, wie Sie diese auswählen und stellen Ihnen die 5 besten Netzwerkabbildungsprogramme auf dem Markt vor.

Was ist Netzwerk-Mapping?

Die Netzwerkabbildung ermöglicht es Ihnen, sich zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Bild von allen Verbindungen in Ihrem Netzwerk zu machen (Geräte, Server, Ports, Racks, Kabel, mobile Elemente, virtuelle Domänen usw.).

Es gibt drei Arten von Netzwerkkarten:

  • Physische Karten : Sie heben alle Netzwerkkomponenten bis hin zu den Ports und Steckdosen hervor.
  • Logische Karten: Sie zeigen die Typologie des Netzwerks (Bus, Ring, Baum usw.) und den Datenfluss zwischen den physischen Elementen.
  • Funktionale Karten: Sie bilden den Datenverkehr von Anwendungen ab.

Neben der Überwachung Ihres Netzwerks können Sie mithilfe von Netzwerkabbildungen auch Fehler im Netzwerk beheben, indem Sie Engpässe und nicht autorisierte Zugriffe identifizieren sowie Indikatoren für die Netzwerkleistung erhalten .

Unsere Vergleichsliste der 5 besten Programme zur Netzwerkabbildung.

Vergleichstabelle der 5 besten Netzwerkabbildungsprogramme

PRTG

ManageEngine OpManager

Für alle UnternehmenFür alle Unternehmen
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 1.200,00 €

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 95,00 $ pro Jahr

check-circle Kostenlose Version
check-circle Kostenlose Testversion
check-circle Kostenlose Demoversion
Siehe software Siehe software
Mehr erfahren über PRTG Mehr erfahren über ManageEngine OpManager

Whatsup Gold

Whatsup Gold ist ein umfassendes, modulares und äußerst intuitives Tool zur Netzwerküberwachung und -abbildung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), das Ihnen hilft, Probleme in Ihrem IT-Netzwerk auf einfache Weise zu erkennen und zu beheben.

Whatsup Gold wurde im kürzlich erschienenen G2 Grid Report mit 8 gewonnenen Auszeichnungen als Branchenführer anerkannt und ist die Referenzlösung für die Überwachung Ihres Netzwerks. Sie garantiert Ihnen eine 360°-Sicht auf Ihre Anwendungen, Geräte und Cloud- oder On-Premise-Server und ermöglicht Ihnen so, potenzielle Netzwerkausfälle mit wenigen Klicks zu identifizieren und zu beheben!

🛠Hauptfunktionen:

  • ein automatisches Warnsystem auf der Grundlage von Schwellenwerten für die Auslastung von Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte und Schnittstelle,
  • eine Überwachung aller Ihrer Netzwerkressourcen,
  • Ein in Echtzeit aktualisiertes Dashboard, das alle Ihre Verbindungen auflistet,
  • automatische Erstellung von dynamischen Karten usw.

💰 Preis: ab 1025,74 € pro Jahr für 50 Geräte.

✅ Kostenlose Testversion möglich.

Paessler PRTG Network Monitor

Paessler PRTG Network Monitor ermöglicht die Überwachung von Netzwerken und IT-Infrastrukturen für kleine bis mittelgroße Computersysteme. Dank hochgradig modularer und anpassbarer Funktionen überwacht die Lösung alle Systeme, Geräte und Anwendungen Ihrer IT-Infrastruktur.

PRTG garantiert Ihre Netzwerküberwachung über innovative Technologien wie SNMP für eine reibungslose Bedienung, WMI und Windows Performance Counters, SSH für Linux/Unix- und MacOS-Systeme...

🛠Hauptfunktionen:

  • Zentrale Verwaltungskonsole ;
  • Überwachungstool;
  • Flexibel und anpassbar ;
  • Hohe Verfügbarkeit.

💰 Preis: Ab 137 € pro Monat für 50 Geräte.

❌ Keine kostenlose Testversion.

Device42

Device42 bietet eine Hybridlösung für das Mapping und die Erkennung von Verbindungen zu Ihrer IT-Infrastruktur. Das Tool ist in über 60 Ländernvertreten und gehört zu den meistgenutzten Tools auf dem Markt.

Die flexible und intuitive Lösung gruppiert die entdeckten Workloads nach Anwendungsaffinität, was den Aufwand für die Erstellung von Weiterleitungsgruppen erheblich reduziert und so die gesamte Kommunikation erfasst.

🛠Hauptfunktionen:

  • Intelligentes Mapping ;
  • Erweiterte Analysen ;
  • Intuitive Konfigurationserstellung ;
  • Visualisierung von Wirkungsdiagrammen zur Risikominimierung.

💰 Preis : Preis nach Angebot.

✅ Kostenlose Testversion möglich.

Intermapper

Intermapper ist die Mapping-Software des Softwareherstellers Frotra. Es zeichnet sich durch seine hohe Ergonomie für das automatische Netzwerk-Mapping aus. Das Tool beinhaltet eine Echtzeit-Überwachungsfunktion mit einem vollständigen Überblick über Ihre Infrastruktur.

Es richtet sich an IT- und Netzwerkfachleute aus Organisationen aller Größen, die das Tool nutzen, um ihre physischen und virtuellen Geräte in Betrieb zu halten.

🛠Hauptfunktionen:

  • Automatische Erkennung aller IP-Adressen ;
  • Erstellen von benutzerdefinierten Karten ;
  • Netzwerksonden ;
  • Alarmierung in Echtzeit.

💰 Preis : Ab 1269,60 € pro Jahr für 25 überwachte IP-Elemente.

❌ Keine kostenlose Testversion.

ManageEngine OpManager

Die Software OpManager von Manage Engine ermöglicht die Überwachung von Routern, Firewalls, virtuellen Maschinen und Servern. Mit dieser Software können Sie Ausfälle vermeiden und die Leistung steigern.

Das branchenweit anerkannte Tool bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre IT-Infrastruktur, E-Mail-/Text-Benachrichtigungen, Workflow-Automatisierung, benutzerdefinierte Berichte und Screenshots.

🛠Hauptfunktionen:

  • Überwachung von physischen und virtuellen Servern sowie WAN-Verbindungen ;
  • Einfach zu konfigurieren;
  • Anpassbare Dashboards ;
  • Netzwerkanalysen und Warnmeldungen.

💰 Preis: ab 214,98 € pro Monat für 25 Geräte.

✅ Keine kostenlose Testversion, aber eine kostenlose Demonstration.

Wie wählt man sein Netzwerkabbildungs-Tool aus: Auswahlkriterien

Übersichtstabelle der 5 besten Netzwerkabbildungsprogramme

Software Art der Nutzer Schwerpunkt 3 Hauptfunktionalitäten Einstiegspreis
WhatsUp Gold KMU & große Unternehmen Intuitive grafische Benutzeroberfläche - Dynamische Kartendarstellung
- Überwachung in Echtzeit
- Personalisierte Warnmeldungen
Ab 1025,74 € pro Jahr.
Paessler PRTG Unternehmen jeder Größe Sehr großzügiges Freemium-Modell - Auto-Discovery
- Individuell angepasste Dashboards
- Netzwerk-, Server- und Cloud-Monitoring
Ab 137 € pro Monat
Device42 Komplexe IT-Unternehmen Sehr gut für die IT-Dokumentation geeignet. - Automatisches Mapping
- Verwaltung von Abhängigkeiten
- ITSM/CMDB-Integrationen
Auf Kostenvoranschlag
Intermapper KMU & MSP Sehr detaillierte Echtzeit-Visualisierung - Live-Netzwerk-Mapping
- Alarmierung durch Schwellenwerte
- SNMP-Unterstützung
Ab €1269,60 p.a.
ManageEngine OpManager Mittlere und große Unternehmen Komplette Lösung für die Überwachung. - Automatische Erkennung
- Visuelle Kartierung
- Überwachung der Netzwerk-/Serverleistung
Ab 214,98 € pro Monat

Unsere 7 Tipps je nach Ihren Bedürfnissen

Sie haben Schluss mit der manuellen Kartierung gemacht und sich für die automatische Kartierung entschieden. Aber um wirklich nützlich zu sein, muss das Tool, das Sie wählen, über folgende Funktionen verfügen:

Kriterium 1: Ein Netzwerkscanner

Die Verwaltung von IP-Adressen ist eindeutig eine der komplexesten Aufgaben für einen Netzwerkadministrator. Wenn Ihre Software nur eine einzige Funktion bieten sollte, dann ist es diese.

👉 Der automatische Scanner wird Ihnen eine Liste der Geräte liefern, die mit Ihrem Computernetzwerk verbunden sind. Das Tool ist auch sehr nützlich, wenn Sie die IP-Adresse eines Hosts oder eines Geräts verloren haben.

Kriterium 2: Eine Automatisierungsfunktion für das regelmäßige Scannen.

Mit der Komplexität des Netzwerks steigt auch die Schwierigkeit der Verwaltung durch Ihre Teams. Eine Automatisierung des periodischen Mappings sorgt dann für mehr Effizienz und Zuverlässigkeit.

👉 Außerdem ist die manuelle Programmierung eines Scanners ein Vorgang mit geringem Mehrwert; er kann genauso gut an eine Software delegiert werden. Ihre Kartierungssoftware sollte daher unbedingt eine Automatisierungsfunktion enthalten.

Kriterium 3: Einfache und flüssige Bedienung

Dies mag Ihnen nebensächlich erscheinen, ist aber in Wirklichkeit von entscheidender Bedeutung. Die Mapping-Software muss einfach zu handhaben sein. Die Anwendung sollte dazu da sein, Ihnen Zeit zu sparen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich um wichtigere Aufgaben zu kümmern.

👉 Sie sollten auf keinen Fall Stunden damit verbringen, ein Diagramm zu entziffern oder zu versuchen, herauszufinden, wie man einen Netzwerk-Scan programmiert. Lassen Sie es sich gesagt sein: Eine gute Mapping-Software ist zwangsläufig ergonomisch.

Kriterium 4: Ein Netzwerk-Mapper

Das Mappen eines Netzlaufwerks ermöglicht den Zugriff auf Dateien und Anwendungen, die sich auf einem anderen Computer im Netzwerk befinden. Indem Sie es zuordnen, müssen Sie später nicht mehr danach suchen.

👉Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie in Ihrem Unternehmen geteilte Anforderungen haben. So können alle Mitarbeiter auf dieselben Ressourcen zugreifen.

Kriterium 5: Intuitive Anpassung

Um Zeit und Ressourcen zu sparen, muss die Software von allen Mitgliedern der IT-Abteilung genutzt werden können, unabhängig davon, wann sie in das Unternehmen eingetreten sind. Sie muss ohne langwierige Schulungen durch den Softwarehersteller nutzbar sein.

Kriterium 6: Ein reaktionsschneller Helpdesk-Support.

Dieses Kriterium ist komplementär zum vorherigen. Ebenfalls mit dem Ziel der Optimierung istes wichtig, dass der Support des Softwareherstellers jederzeit kontaktiert werden kann.

👉 Am besten wählen Sie einen technischen Support, der 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche erreichbar ist. Vergewissern Sie sich auch, welche Zusagen der Softwarehersteller bezüglich der Reaktionszeit macht. Es wäre schade, wenn Sie für einen 24/7-Support bezahlen und dann mehrere Stunden auf eine Bearbeitung warten müssen.

Kriterium 7: Ein effektives Überwachungs- und Alarmierungsinstrument.

Organisationen können es sich nicht mehr leisten, dass ihr Computernetzwerk blockiert wird. Der Betriebsausfall kann sehr teuer werden.

👉Ihre Software zur Netzwerkabbildung sollte ein Überwachungs- und Warnsystem enthalten . So können Sie Probleme vorhersehen, schnell Diagnosen stellen und rechtzeitig handeln.

Wie funktioniert die Netzwerkabbildung?

Die Netzwerkabbildung beruht auf einem einfachen Prinzip: das Unsichtbare sichtbar machen. Sie scannt Ihre Infrastruktur, um alle angeschlossenen Geräte wie Server, Router, Switches, Workstations, Drucker usw. zu finden. Dann stellt sie diese in einem dynamischen Schema dar, ähnlich einer interaktiven Karte.

Hinter dieser scheinbaren Einfachheit verbergen sich mehrere technische Bausteine:

  • Automatisches Scannen (oft über SNMP, ICMP, WMI oder SSH), um aktive Geräte zu finden ;

  • Analyse der Beziehungen zwischen diesen Geräten (wer spricht mit wem, über welche Ports, mit welchem Protokoll) ;

  • Visuelle Modellierung: Knoten und Links werden nach ihrer Rolle, ihrem Standort oder ihrem Kritikalitätsgrad organisiert ;

  • Aktualisierung in Echtzeit: Einige Tools überwachen Veränderungen (neue Geräte, Ausfälle, Überlastung ...) und aktualisieren die Karte fortlaufend.

Dieser Prozess sorgt nicht nur für mehr Transparenz, sondern auch für die Vermeidung von Vorfällen,die Optimierung der Netzwerkleistung und die Erhöhung der Sicherheit.

📌 Beispiel für eine Netzwerkabbildung :

Netzwerkabbildungssoftware in Kürze

  • Eine Software zur Netzwerkabbildung ist für Unternehmen jeder Größe unverzichtbar.
  • Das Tool ermöglicht es, die Verbindungen zu analysieren, Probleme frühzeitig zu erkennen und Fehler im Computersystem schnell zu beheben, um den Verlust von Betriebsmitteln oder wichtigen Informationen zu verhindern.
  • Es gibt eine Vielzahl von Mapping-Software auf dem Markt. Um eine Auswahl zu treffen, müssen Sie einfache Kriterien anwenden. Die Software sollte mehrere Funktionen enthalten, darunter einen Scanner, einen Mapper, ein Warnsystem und eine Automatisierung der Kontrollen. Der Softwarehersteller muss technischen Support anbieten. Und schließlich muss die Software einfach zu bedienen sein.

Artikel übersetzt aus dem Französischen