

Entdecken Sie unser 2022 Vergleich der besten Vereinsbuchhaltung Software! 🏅
Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden
Im schier endlosen Dschungel der Unternehmenssoftware ist es gar nicht so leicht, DIE eine, perfekte, zu Ihrer Firma passende Buchhaltungssoftware zu finden!
Wir haben daher einige Kandidaten ausgewählt, die den Anforderungen von Einzelunternehmern, Selbstständigen sowie KMUs entsprechen und eine Vielzahl an Besonderheiten abdecken.
Wir hoffen, dieser kleine aber feine Buchhaltungssoftware-Vergleich und die präsentierten Tipps werden Ihnen helfen, die am besten auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen antwortende Lösung zu wählen.
![]() BuchhaltungsButler | ![]() Debitoor | ![]() FastBill | ![]() lexoffice Lohn & Gehalt | ![]() ProSaldo.net | ![]() sevDesk |
Für Unternehmen mit 2 bis 250Beschäftigten | Für Unternehmen mit 1 bis 250Beschäftigten | Für Unternehmen mit 1 bis 250Beschäftigten | Für Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten | Für Unternehmen mit 1 bis 250Beschäftigten | Für Unternehmen mit 2 bis 50Beschäftigten |
Mehr erfahren über BuchhaltungsButler | Mehr erfahren über Debitoor | Mehr erfahren über FastBill | Mehr erfahren über lexoffice Lohn & Gehalt | Mehr erfahren über ProSaldo.net | Mehr erfahren über sevDesk |
BuchhaltungsButler ist ein multifunktionales Tool für die Buchhaltung, das sich an Unternehmen jeder Größe, insbesondere aber für kleine und mittelgroße Unternehmen ohne Bedarf für doppelte Buchführung, richtet. Die Daten werden auf deutschen Servern in Frankfurt am Main revisionssicher und GoBD-konform gehostet und Rechnungen und Belege gesichert archiviert.
BuchhaltungsButler besticht unter anderem durch:
Künstliche Intelligenz für die clevere Automatisierung Ihrer Buchhaltung und Rechnungsverwaltung
Zahlungs- und Belegmanagement dank übersichtlichem Belegarchiv
Elster- und DATEV-Schnittstelle sowie Zugang für Ihren Steuerberater
Drei Standard-Produktversionen mit jeweils separat zubuchbaren Zusatzmodulen (z.B. Scanservice oder Belegkontrolle)
Kostenlose Probeversion für 7 Tage
Debitoor ist eine Software für die Buchhaltung und Rechnungsstellung, die sich besonders für Selbstständige, für Freiberufler und für kleine Unternehmen eignet. Sie müssen kein Buchhaltungsexperte sein, um diese Software effizient anwenden zu können und die Fakturierung Ihrer Unternehmung zu erleichtern. Es ist eine sehr praktische Online-Software, die dank ihres klaren Designs einfach und intuitiv zu bedienen ist.
Zu den Stärken von Debitoor zählen unter anderem die folgenden Punkte:
Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie
Mobile App
Kontoauszüge sind im Nu importiert dank integrierter Banking-Funktion
Buchführung von A bis Z: EÜR, Gewinn- und Verlustrechnung, Umsatzsteuervoranmeldung und vieles mehr
Belegerfassung per OCR-Technologie
Flexible Preismodelle mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung von 4€ bis 30€ pro Monat
Kostenlose 7-tägige Testversion
FastBill vereint effiziente Tools zur Rechnungsstellung mit Funktionen wie Finanzbuchhaltung, Datenexport an den Steuerberater oder digitaler Kundenakte. Auch eine Online-Banking-Schnittstelle zu mehr als 3000 Banken ist integriert und automatisiert die Finanzverwaltung von KMUs noch stärker. Mit FastBill können Sie zudem die Umsatzsteuervoranmeldung vornehmen. Das Programm bleibt jedoch vor allem ein Fakturierungstool und unterstützt Ihren Buchhalter in erster Linie bei der Rechnungs- und Belegsverwaltung.
Als Pluspunkte von FastBill sind unbedingt diese Aspekte zu nennen:
Scan-App für die Belegerfassung
Zugriff für Ihren Steuerberater sowie Ihre Kunden, die Rechnungen direkt online bezahlen können
Versandfunktion für Rechnungen (Email oder Post)
Unbegrenzte Anzahl an Rechnungen bereits ab dem Standard-Tarif
Rechtskonforme Archivierung Ihrer Rechnungen
Kostenlose Testversion für 14 Tage
lexoffice ist eine Software für die Online-Buchhaltung von Selbstständigen, Freelancern, Gründern und Kleinunternehmen, deren Anwender unter Umständen keine tiefgehenden Kenntnisse im Accounting haben und ein zuverlässiges Programm suchen, das sie bei genau dieser Herausforderung unterstützen kann. In übersichtlichen Dashboards wird dem Nutzer auf einen Blick alles präsentiert, was für ihn unmittelbar relevant ist: Gewinne, Buchungen, anstehende Aufgaben, Kontostände usw. Alle Buchungen sind nur in wenigen Klicks erledigt und automatisieren die finanziellen Prozesse des Unternehmers.
lexoffice überzeugt unter anderem mit den folgenden Funktionen:
360°-Buchhaltung: Belege, Angebote, Rechnungen, Abschlags- und Schlussrechnungen...
Online-Banking inklusive QR-Code-Erfassung per PayPal.Me
Zahlungsabgleich in Echtzeit
Erleichterter Austausch mit dem Steuerberater (DATEV-Schnittstelle) und dem Finanzamt (Elster-Schnittstelle)
Integriertes Kunden- und Kontaktmanagement
Optimiert für jede Art von Endgerät, mobile App verfügbar
Kostenlose Testversion (30 Tage)
ProSaldo.net ist Buchhaltungssoftware, Rechnungstool und Registrierkassa-System in einem. Diese SaaS-Anwendung (Software as a Service) ist perfekt an die Bedürfnisse von österreichischen Unternehmen jeder Größe anpasst, seien es Gründer, EPU, kleine, mittlere oder große Unternehmen. Dabei automatisiert die Software viele wiederkehrende Aufgaben und Buchungen und sorgt für die gesetzeskonforme Abrechnung und Buchführung. Zudem erlaubt es die Kassa2go-App Ihnen, Ihre Registrierkassa vom Tablet oder Smartphone aus zu managen.
ProSaldo.net zeichnet sich beispielsweise durch die folgenden Stärken aus:
Zentrale Lager-, Lieferanten- und Kundenverwaltung
e-Rechnungsübermittlung an den Bund
Personalisierte Rechnungen dank eines Layout-Designers für Ihre Faktura
Übersichtliches Dashboard mit anstehenden Terminen, Finanzdaten und Top-Werten
Pakete für E/A-Rechnung und/oder doppelte Buchhaltung, je nach Ihrem Bedarf
Umfangreicher Kundensupport per Mail, Video-Tutorials, Blog und Info-Webinar
Kostenlose 30-tägige Testversion
Sage 50cloud ist für Kleinunternehmer ein echter Klassiker in der Buchhaltung. Und auch kleinere bilanzierungspflichtige Unternehmen kommen mit diesem Buchhaltungstool auf ihre Kosten! Sage 50cloud kommt in unterschiedlichen Funktionspaketen daher, von denen das grundlegendste bereits alle wesentlichen Buchhaltungsfunktionen sowie zahlreiche um das Finanzwesen herum angeordnete Aufgabenbereiche abdeckt und das umfangreichste sogar die Chargenverwaltung ermöglicht.
Sage 50cloud ist das alles und noch mehr:
Umfangreiches Auftragswesen
GoBD-zertifizierte Tools für die Finanzbuchhaltung
Umfangreiche Reporting- und Analysefunktionen
Zahlreiche Schnittstellen und Integrationen (Online-Zahlungen via PayPal oder Stripe; Microsoft Office, DATEV, Elster…)
Integriertes Warenwirtschaftssystem
Ergänzende Module, die flexibel hinzugebucht werden können (intelligentes Such-Tool, Registrierkassensystem usw.)
Kostenlose 30-tägige Testversion
sevDesk ist ein Buchhaltungstool für Selbstständige und KMUs. Diese funktionsreiche Anwendung besticht mit klarem Design, Übersichtlichkeit sowie branchenspezifischen Lösungen für die Buchhaltung - vom Freelance-Architekten über Immobilienagenturen bis hin zum Reiseveranstalter.
Gewinn und Verlust werden im Handumdrehen ermittelt und dank integriertem Werkzeug für das Online-Banking können Sie auch Ihre Bankkonten direkt an das Gesamtpaket anbinden.
Die Hauptstärken von sevDesk sind die folgenden:
Alle Bücher geregelt: Kassenbuch-, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
In der Buchhaltungsvariante der Anwendung ist auch das Rechnungswesen inklusive
Innovative Belegerkennung und -erfassung dank mobiler App und künstlicher Intelligenz
DATEV-Export für die erleichterte Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
GoBD-, TLS-, und DDoS-zertifiziert
Sie können sevDesk 14 Tage kostenlos testen
Wie Sie sehen, ähnelt sich Buchhaltungssoftware im grundlegenden Funktionsumfang häufig. Die darauf aufbauenden Sonderfunktionen wie beispielsweise Integrationen zu anderen Softwarelösungen, innovative Features wie KI sowie Tools, die sich auf ergänzende Aufgabenbereiche wie z.B. das Rechnungswesen oder Kundenmanagement beziehen, machen den Unterschied.
Daher ist es bei der Auswahl eines Buchhaltungsprogramms von enormer Bedeutung, den Blick zunächst ins Innere des Unternehmens zu richten, zu identifizieren, welche Funktionen zwingend nötig sind, wie viele Nutzer die Software verwenden werden, welche bereits eingesetzten IT-Lösungen vielleicht schon Teile eines potenziellen neuen Tools abdecken und was der Bugetrahmen für diese Investition ist.
Danach heißt es: Testen und auswählen! Verlassen Sie sich auf eine Online-Buchhaltungssoftware, die so anspruchsvoll ist wie Sie!